首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 2. Erwin Bünning, Gundel Hailer und Walter Mayer: Probleme der endogenen Tagesrhythmik ...
2. Erwin Bünning, Gundel Hailer und Walter Mayer: Probleme der endogenen Tagesrhythmik einiger Pflanzen unter arktischen Bedingungen

 

作者:

 

期刊: Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft  (WILEY Available online 1966)
卷期: Volume 79, issue 1  

页码: 7-14

 

ISSN:0365-9631

 

年代: 1966

 

DOI:10.1111/j.1438-8677.1966.tb03039.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

Zusammenfassung1. Auch Pflanzen arktischer Regionen, selbst in Spitzbergen gesammelte, können eine endogene Tagesrhythmik zeigen.2. Freiland‐ und Laboratoriumsversuche zeigen, daß die endogene Tagesrhythmik vonPhaseolus multiflorusdurch Schwankungen der Lichtintensität, wie sie in arktischen Regionen (selbst solchen in der Nähe des Polarkreises) zur Zeit der Mitternachtssonne vorkommen, nicht synchronisiert wird. Es sind hierzu vielmehr Intensitätsdifferenzen zwischen Tag und Nacht im Verhältnis von 40:1 oder mehr erforderlich.3. Selbst geringe Temperaturschwankungen können aber im Zusammenwirken mit sehr viel geringeren Differenzen der Lichtintensität synchronisieren.4. BeiAstragalus‐Arten ist der relativ korrekte Lauf der endogenen Tagesrhythmik auch über mehrere Tage eines nicht synchronisierten Licht‐ und Temperaturwechsels hinweg gewährleistet. Entscheidend ist dafür die Tatsache einer Spontanperiode von annähernd 24 Stunden und deren Einhaltung in einem weiten Temperaturbereich. Bei mehreren daraufhin geprüften Leguminosen aus den Tropen hingegen erreichte die Spontanperiode nur bei Temperaturen von 27°C Werte zwischen 24 und 26 Stunden; bei 17°C hingegen wird sie wesentlich höher, in dem hier zunächst mitgeteilten Beispiel vonPhaseolus mungo32 Stunden.Für die Unterstützung der Arbeit in Kevo sei Herrn Prof. P

 

点击下载:  PDF (634KB)



返 回