首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Die Überführungszahl von Defektelektronen in Silberbromid bei Zimmertemperatur
Die Überführungszahl von Defektelektronen in Silberbromid bei Zimmertemperatur

 

作者: W. Jaenicke,  

 

期刊: physica status solidi (b)  (WILEY Available online 1963)
卷期: Volume 3, issue 1  

页码: 31-41

 

ISSN:0370-1972

 

年代: 1963

 

DOI:10.1002/pssb.19630030103

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDie Überführungszahl von Defektelektronen in Silberbromid wird als Funktion des Brompartialdrucks einer wäßrigen Bromlösung bei 25°C gemessen. Hierzu dient eine galvanische Kette folgender Form:\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm - Ag,}\,\,{\rm AgBr}\,{\rm /}\,{\rm Br}^{\rm -} \,{\rm /}\,{\rm AgBr - Einkristall}\,{\rm /}\,{\rm Br}^{\rm -} {\rm,}\,{\rm Br}_{\rm 2} {\rm /}\,{\rm Pt} + $$\end{document}.Der Brompartialdruck ergibt sich aus dem Potential der Kette\documentclass{article}\pagestyle{empty}\begin{document}$$ {\rm Ag,}\,\,{\rm AgBr}\,{\rm /}\,{\rm Br}^{\rm -} \,{\rm /}\,{\rm KNO}_{\rm 3} {\rm\; ges\ddot attigt /}\;{\rm Br}_{\rm 2} {\rm,}\,{\rm Br}^{\rm -} {\rm /}\,{\rm Pt} $$\end{document}.Zur Messung diente a) die Größe ∂ Δμ/∂ μBr2(Δϵ Potential der Kette, μBr2chemisches Potential des Broms), b) das Verhältnis der Steilheiten der Strom‐Spannungskurven bei Polarisation der Kette in beiden Richtungen. Hierbei verhält sich das Silberbromid wie ein Gleichrichter, da ein Defektelektronendurchtritt nur in einer Richtung möglich ist. Die gemessenen Überführungszahlen werden mit berechneten Werten verglichen. Die Übereinstimmung nach Methode b) ist ziemlich gut, bei Methode a) treten systematische Abweichungen auf. Das Wandern von Versetzungen bei Verformung des Kristalls ist an Hand der Teilleitfähigkeiten und des Potential

 

点击下载:  PDF (590KB)



返 回