首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Laboratoriumsversuche zur Prognose der Phytoplanktonentwicklung in Talsperren unter bes...
Laboratoriumsversuche zur Prognose der Phytoplanktonentwicklung in Talsperren unter besonderer Berücksichtigung des Nährstoffangebotes

 

作者: H. Franck,   E. Höhne,  

 

期刊: Acta hydrochimica et hydrobiologica  (WILEY Available online 1975)
卷期: Volume 3, issue 5‐6  

页码: 467-472

 

ISSN:0323-4320

 

年代: 1975

 

DOI:10.1002/aheh.19750030508

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag GmbH

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDiese Arbeit stellt einen Beitrag zur Prognose der Phytoplanktonentwicklung der Talsperre Eibenstock dar, indem die Beziehungen zwischen Nährstoffangebot und Algenentwicklung im batch‐ Versuch genauer charakterisiert werden. Kriterien der Wachstumsleistung sind die Wachstumsrate sowie die bei einem bestimmten Nährstoffangebot maximal zu erwartende Biomasse, welche in der Praxis die Geschwindigkeit einer Massenentwicklung bzw. deren Größenordnung ausdrücken. Geprüft wurden zwei Algenarten aus der Gruppe der chlorococcalen Grünalgen, die nach bisherigen Untersuchungen mit Sicherheit eine wichtige Rolle in der Talsperre Eibenstock spielen werden. Die Ergebnisse sind jedoch nur Anhaltspunkte und nicht ohne weiteres für die Praxis verwertbar. Erst mit den Resultaten anderer Untersuchungen gekoppelt, die sich genauer mit dem Einfluß weiterer Wachstumsfaktoren befassen, kann man eine sichere Aussage über die Entwicklung des Phytoplanktons machen.Zielstellung der vorliegenden Arbeit ist es, an Hand von Algenkulturversuchen einige für die Modellierung der geplanten Talsperre Eibenstock notwendige kausale Bedingungen und Beziehungen darzustellen. Für den Praktiker ist es sicherlich von Interesse, mit welchen Möglichkeiten und Einschränkungen die in einem geplanten Staugewässer zu erwartende Phytoplanktonmenge geprüft werden kann. In dieser speziellen Untersuchung wurde die Wechselbeziehung zwischen Nährstoffangebot und produzierter Biomasse bzw. Wachstumsrate unter definierten, konstanten Lebensbedi

 

点击下载:  PDF (378KB)



返 回