首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Fangtrichter und Tellereisen: Jäger des Sandes
Fangtrichter und Tellereisen: Jäger des Sandes

 

作者: Peter Ludwig,   Roland R. Melzer,  

 

期刊: Biologie in unserer Zeit  (WILEY Available online 1998)
卷期: Volume 28, issue 1  

页码: 22-27

 

ISSN:0045-205X

 

年代: 1998

 

DOI:10.1002/biuz.960280105

 

出版商: Verlag Chemie GmbH

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

Abstract„Dämonen des Sandes”︁ nannte W. Wheeler in seinem 1930 erschienenen Buch die Larven der Ameisenjungfern (Myrmeleonidae, Planipennia), die Ameisenlöwen, und die Wurmlöwen (Vermileonidae, Diptera) [10]. Daß sie diesen Namen zu Recht tragen, zeigt ihr außergewöhnliches Verhalten. Unbeweglich lauern sie am Grund eines Fangtrichters auf ihre Beute, die sie mit einer schnellen Bewegung ergreifen. Ähnlich verhalten sich Sandlaufkäferlarven, ebenfalls Räuber des Sandbodens. Sie sitzen in der öffnung einer senkrechten Röhre und springen ihre Beute unvermittelt an. Trockenheit, Winderosion und Nahrungsmangel machen den Sandboden für die meisten Insekten zu einem unwirtlichen Lebensraum. Durch spezielle Anpassungen sind die Larven dieser drei Insektenfamilien jedoch in der Lage, dort zu überleben. Diese Besonderheiten haben schon die Zoologen früherer Jahr

 

点击下载:  PDF (1026KB)



返 回