首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 The influence of some insect growth regulators on mortality and fecundity of the aphido...
The influence of some insect growth regulators on mortality and fecundity of the aphidophagous coccinellidsAdalia bipunctataL. andCoccinella septempunctataL. (Col., Coccinellidae)

 

作者: R. W. Olszak,   B. Pawlik,   R. Z. Zajac,  

 

期刊: Journal of Applied Entomology  (WILEY Available online 1994)
卷期: Volume 117, issue 1‐5  

页码: 58-63

 

ISSN:0931-2048

 

年代: 1994

 

DOI:10.1111/j.1439-0418.1994.tb00707.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractInvestigations were carried out to evaluate the influence of some insect growth regulators (IRGs) on different developmental stages ofAdalia bipunctataandCoccinella septempunctata.The experiment was based on eggs, larvae and adults reared in laboratory conditions. These stages were treated with IGRs in 3 ways: 1. by immersing the specimens for 5 sec into a solution of the insecticide tested; 2. by placing the adults and larvae of different stages into a small container together with two leaves picked up from a tree just treated with the insecticide in question; 3. by feeding adult coccinellids with aphids contaminated by a recommended concentration of an IGR solution. The experiments have shown that the tested IGRs affected all developmental stages of both coccinellid species but the results varied according to stage, way of treating and kind of chemical used. Some of the insecticides elicited a drastical reduction of the fecundity, especially in ladybirds fed with contaminated aphids (e.g. with teflubenzuron, fenoxycarb and flufenoxuron). Moreover, chlorfluazuron was the most dangerous one for almost all larval stages. From the other hand IGRs exerted a relatively low influence on adult coccinellids.ZusammenfassungZum Einfluß einiger Insekten‐Wachstumsregulatoren auf die Mortalität und Fekundität zweier aphidovorer MarienkäferartenEs wurden Untersuchungen durchgeführt, um die Wirkung einiger moderner Insektizide, sog. Insektenwachstumsregulatoren (IWR), auf verschiedene Entwicklungsstufen vonAdalia bipunctataundCoccinella septempunctatakennenzulernen. Der Versuch basierte auf Eiern, Larven und erwach‐senen Käfern, die aus einer Laborzucht stammten. Diese Entwicklungsstufen wurden mit IWR auf dreierlei Weisen behandelt: 1. durch Tauchen der Individuen für 5 sec in einer Lösung des Insektizids; 2. durch Haltung der Käfer und Larven in einem kleinen Behälter (50 ccm) zusammen mit zwei Blättern, die einem gerade mit dem Insektizid behandelten Baum entnommen wurden; 3. durch Füttern der Marienkäfer mit Blattläusen, die in eine bestimmte IWR‐Lösung getaucht (und getrock‐net) worden waren. Die Versuche zeigten, daß die untersuchten Wirkstoffe alle Entwicklungsstufen beider Marienkäferarten beeinflußten, die Ergebnisse aber je nach Stadium, Behandlungsweise und Präparat verschieden waren. Manche Insektizide schränkten die Fekundität drastisch ein, besonders wenn die Marienkäfer mit kontaminierten Blattläusen gefüttert wurden (mit Teflubenzuron, Fenoxy‐carb und Flufenoxuron). Außerdem erwies sich Chlorfluazuron als ein Wirkstoff, der die Larven fast aller Entwicklungsstadien am stärksten beeinflußte. Andererseits aber übten die IWR einen nur geringen Ei

 

点击下载:  PDF (331KB)



返 回