首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Auswirkungen differenzierter Bodenbearbeitung auf Ertragsbildung und Stickstoffaufnahme...
Auswirkungen differenzierter Bodenbearbeitung auf Ertragsbildung und Stickstoffaufnahme von Zuckerrüben bei viehstarker und viehloser Wirtschaftsweise

 

作者: F. X. Maidl,   G. Fischbeck,  

 

期刊: Journal of Agronomy and Crop Science  (WILEY Available online 1988)
卷期: Volume 160, issue 1  

页码: 29-37

 

ISSN:0931-2250

 

年代: 1988

 

DOI:10.1111/j.1439-037X.1988.tb01162.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractEffect of different tillage practices on growth and nitrogen uptake of sugar beets as influenced by differences in longterm application of farmyard manureField trials were conducted in 1979 and 1980 on two farms with and without longterm application of farmyard manure respectivly, to study the effect of different tillage practices (ploughing at low soil moisture content in summer and autumn and ploughing at high soil moisture content in autumn) on growth and nitrogen uptake of sugar beets on loess soil.Ploughing at high soil moisture content caused a highly significant decrease in root and sugar yield. The general decrease in root and sugar yield was modified by soil loosening by frost, crumb stability of the soil and mineral nitrogen dose. By giving a higher nitrogen dose after ploughing at high soil moisture it was possible to earn the same sugar yield as by ploughing at low soil moisture.The main reason for the decrease in yield on compacted soil is an insufficient supply of nitrogen due to reduced nitrogen mineralization and a high denitrification activity.Due to less mineral nitrogen in soil after ploughing at high soil moisture beet sugar content was higher than after ploughing at low soil moisture.Corresponding to the mineral nitrogen content in soil the nitrogen uptake of sugar beets was low after ploughing at high soil moisture and high after ploughing at low soil moisture.ZusammenfassungMit der vorliegenden Arbeit sollte der Einfluß unterschiedlicher Bodenbearbeitung in Abhän‐gigkeit langjährig differenzierter organischer Bewirtschaftung auf das Wachstum von Zuk‐kerrüben untersucht werden. Zu diesem Zweck wurde in den Jahren 1979 und 1980 auf zwei benachbarten, aber langjährig viehlos bzw. sehr viehstark wirtschaftenden Betrieben ein Zuckerrübenversuch mit unterschiedlicher Grundbodenbearbeitung und abgestufter N‐Düngung angelegt. Der Bodentyp beider Ver‐suchsstandorte ist als pseudovergleyte Para‐braunerde aus Löß anzusprechen. Die Untersuchungen führten zu folgenden Er‐gebnissen:1. Die Rüben‐ und Zuckerertragseinbußen nach, nasser “im Vergleich zu, trockener Herbstfurche” waren sehr stark von der Bodenlockerung durch den Frost, der Ver‐dichtungsempfindlichkeit des Standorts und der Höhe der mineralischen N‐Dun‐gung abhängig. Durch gesteigerten N‐Düngeraufwand nach, nasser Herbstfurche” war es möglich, Ertragsgleichheit mit der Variante, Herbstfurche trocken” zu er‐zielen.2. Die Hauptursache für den Minderertrag auf den verdichteten Parzellen ist in dem unzu‐reichenden Stickstoffangebot auf Grund verminderter N‐Mineralisierung und ho‐hen gasfürmigen N‐Verlusten (Denitrifika‐tion) zu sehen.3. Entsprechend dem geringerem Mineral‐stickstoffgehalt im Boden wiesen die Rüben nach nasser Pflugfurche eine höhere Polarisation auf als nach trockener Pflugfurche.4. Analog der Abstufung der Bodennitratge‐halte wurden für den Gesamt‐N‐Entzug nach, nasser Herbstfurche “die ni

 

点击下载:  PDF (555KB)



返 回