首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Die Stellung des SubgenusOrobus(L.) Baker in der GattungLathyrusL. und seine systematis...
Die Stellung des SubgenusOrobus(L.) Baker in der GattungLathyrusL. und seine systematische Gliederung

 

作者: Manfred Bässler,  

 

期刊: Feddes Repertorium  (WILEY Available online 1966)
卷期: Volume 72, issue 2‐3  

页码: 69-97

 

ISSN:0014-8962

 

年代: 1966

 

DOI:10.1002/fedr.19660720203

 

出版商: Wiley‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractInnerhalb der TribusVicieae(Fam.Fabaceae) bildenLathyrus, Pisum, ViciaundLenseinen Komplex recht nahe verwandter Gattungen. Die Gründung der GattungOrobusL. auf die rankenlosenLathyrus‐Arten mit nicht gedrehtem Griffel ist unnatürlich und kann nicht aufrecht erhalten werden. Ebenso künstlich ist die Trennung der rankenlosen von den rankentragenden Arten als Sect.Orobusund Sect.OrobastrumBoiss. Beide Sektionen werden zum SubgenusOrobuszusammengefaßt. Diese Untergattung enthält die phylogenetisch ältesten Formenkreise. Alle nordamerikanischen Arten (außerLathyrus pusillusElliot) gehören ebenfalls hierher, die systematische Stellung der südamerikanischen und ihre Beziehungen zu den eurasiatischen und nordamerikanischen Arten ist im einzelnen noch unklar.Das Subgen.Orobuswird in die SektionenOrobus, Platystylis, Pratensis, Eurytrichon, OrobonundNeurolobusgegliedert. Aufrechter Wuchs, vielpaarig gefiederte Blätter mit großen, breiten Blättchen und Nebenblättern, vielblütige Blütentrauben, dorsiventrale Kelche und lineale Griffel charakterisieren die Arten der Sect.Orobus, die fast alle Bewohner der Laubund Nadelwälder der gemäßigten Zone sind. Sie bilden zusammen mit den nordamerikanischen Arten den Grundstock eines alten tertiären Gürtelareals, aus dem sich zahlreiche weitere Formenkreise entwickelt haben, die heute vor allem das Mediterrangebiet Europas und

 

点击下载:  PDF (1605KB)



返 回