首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Mantelbeanspruchung von ausgekleideten Behältern am Beispiel des Zellstoffkochers
Mantelbeanspruchung von ausgekleideten Behältern am Beispiel des Zellstoffkochers

 

作者: Emil Kirschbaum,  

 

期刊: Materials and Corrosion  (WILEY Available online 1953)
卷期: Volume 4, issue 8‐9  

页码: 280-290

 

ISSN:0947-5117

 

年代: 1953

 

DOI:10.1002/maco.19530040803

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag GmbH

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractZellstoffkocher zerknallten häufig einige Stunden nach Dampfeinlaß, bei Inbetriebsetzung, nach Stillstand oder im Winter unter Einfluß kalter Zugluft. Auf Grund dieses Tatbestandes wurde die zusätzliche Beanspruchung des Eisenmantels durch die Wärmedehnung der Kocherauskleidung an einer technischen Anlage untersucht. Theoretische Ableitungen ergeben, daß die zusätzliche Beanspruchung unter sonst gleichen Bedingungen mit der Dicke der Ausmauerung zunimmt. Der Temperaturverlauf in der Wand eines Kochers wurde bei verschiedenen Ankochzeiten an 3 Stellen durch Einbau von je 10 Thermoelementen im Betrieb gemessen. Die Ergebnisse erhärten die theoretischen Betrachtungen und führen zu der Forderung, daß die Wärmeausdehnungszahl der säurefesten Auskleidung nicht größer als 0,92 × 10−5m/m.° C sein darf. Dies ist insbesondere bei älteren Kochern zu beachten, deren Rundlaschenverbindungen nur auf die kleinere Beanspruchung in achsialer Richtung abgestimmt sind, wobei die zusätzliche Beanspruchung durch die warme Auskleidung nicht berücksichtigt ist. Weitere Ergebnisse der Untersuchung zeigen, daß aufgeheizte Kocher vor Abkühlung durch Zugluft besonders in der kalten Jahr

 

点击下载:  PDF (1144KB)



返 回