首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Histopathological and Electron Microscopical Studies inLitomosoides cariniiInfectedMast...
Histopathological and Electron Microscopical Studies inLitomosoides cariniiInfectedMastomys natalensis

 

作者: H. Zahner,   R. Rudolph,   . I. Nolte,  

 

期刊: Journal of Veterinary Medicine, Series B  (WILEY Available online 1987)
卷期: Volume 34, issue 1‐10  

页码: 51-66

 

ISSN:0931-1793

 

年代: 1987

 

DOI:10.1111/j.1439-0450.1987.tb00370.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

关键词: Experimental filariasis;M. natalensis;histopathology;electron microscopy

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

SummaryHistopathological and electron microscopical studies were carried out onLitomosoides cariniiinfectedMastomys natalensiscovering a period of 500 days p. i.Animals developed a villous pleuritis during prepatency and, to an increasing extent, after the beginning of patency. Submesothelial cell proliferations, changing in composition in the course of the infection, led to massive accumulations of plasma cells. During patency, plasmacytosis was seen mainly perivascularly but also in all other organs investigated. Severe oedema occurred in the lungs after the beginning of patency (60 days p. i.). This had more or less disappeared by 90 days p. i. but was followed by marked, mainly histiocytic, infiltrations in the lung parenchyma. With increasing parasitaemia, granulomas of a mixed cellular type and endothelial changes were found in the lungs and liver. Kidneys of animals with patent infections showed extensive glomerulonephritis. Beginning 60 days p. i. there was marked splenomegaly. The spleen was congested and contained large numbers of blast and plasma cells, but the periarteriolar sheaths appeared involuted during patency. The paracortical areas of the lymph nodes (mediastinal, hepatic and inguinal) were often enlarged during prepatency and a hyperplasia of the follicles, accompanied by massive plasma cell infiltrations of the medulla, occurred at the beginning of patency whereas the paracortical areas appeared disaggregated and diminished in size. In the thymus, proliferation of the medulla and cortex was seen during prepatency and patency, respectively. Increasing numbers of mast cells were found in the pleura. Haemosiderin deposition was only moderately increased in the organs during patency.The data are discussed in relation to immunological and pathophysiological events known in the course of the infection.ZusammenfassungHistopathologische und elektronenmikroskopische Studien beiLitomosoides carinii‐infiziertenMastomys natalensisLitomosoides carinii‐infizierteMastomys natalensiswurden histopathologisch und elektronenmikroskopisch untersucht. Die Untersuchungen erstreckten sich auf einen Zeitraum von 500 Tagen nach der Infektion.Infizierte Tiere entwickelten im Verlauf der Präpatenz und zunehmend nach Beginn der Patenz eine villöse Pleuritis. Submesothehiale, in der Zusammensetzung im Infektionsverlauf wechselnde Zellproliferationen führten zu massiven Ansammlungen von Plasmazellen. In der Patenz bildete sich weiterhin eine allgemeine, vorwiegend perivaskulär zu beobachtende Plasmazytose aus. In der Lunge traten nach Beginn der Patenz (60 Tage p. i.) schwere Ödeme auf. Ihrem weitgehenden Rückgang bis zum 90. Tag p.i. folgte eine ausgeprägte, vorwiegend histiozytäre Infiltration der Lunge. Mit zunehmender Parasitämie traten in Lunge und Leber gemischtzellige Granulome und Endothelveränderungen auf. In den Nieren von Tieren mit patenten Infektionen zeigte sich eine massive Glomerulonephritis. Beginnend 60 Tage p. i. entwickelte sich eine Splenomegalie. Die Milz zeigte eine stark vermehrte Blutfüllung und war reich an Blasten und Plasmazellen. Die periarteriolären Scheiden erschienen dagegen bei Tieren mit patenten Infektionen involutiert. In den mediastinalen und inguinalen, sowie in den Leberlymphknoten kam es in der Präpatenz oft zu einer Vergrößerung der parakortikalen Bereiche. Mit Beginn der Patenz setzten eine Follikelhyperplasie und starke Plasmazellansammlungen im Mark ein, während Zelldichte und Ausdehnung der parakortikalen Bereiche zurückgingen. Im Thymus kam es in der Präpatenz zu einer Markproliferation, in der Patenz zu einer Proliferation der Rinde. Im Verlauf der Infektion zeigten sich weiterhin erhebliche Ansammlungen von Mastzellen in der Pleura sowie eine leicht erhöhte Hämosiderinablagerung in verschiedenen Organen.Die Ergebnisse werden im Zusammenhang mit dem immunologischen und pathophysiologischen Geschehen im Verlauf d

 

点击下载:  PDF (1660KB)



返 回