首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Die spätglazialen Stadien und postglazialen Schwankungen von Ostalpengletschern
Die spätglazialen Stadien und postglazialen Schwankungen von Ostalpengletschern

 

作者: Gernot Patzelt,  

 

期刊: Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft  (WILEY Available online 1972)
卷期: Volume 85, issue 1‐4  

页码: 47-57

 

ISSN:0365-9631

 

年代: 1972

 

DOI:10.1111/j.1438-8677.1972.tb03132.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungEs werden kurz Lage und Merkmale der spätglazialen Rückzugsstadien im Bereich des eiszeitlichen Inngletschers angeführt, der aktuelle Forschungsstand referiert und zur bisherigen chronologischen Einstufung der Stadien kritisch Stellung genommen. An mit14C‐Daten belegten Beispielen aus den Ötztaler Alpen und den Hohen Tauern wird gezeigt, daß die Gletscher schon im mittleren Präboreal um 9500 BP bis auf die neuzeitliche Größenordnung abgeschmolzen waren. Daun‐ und Egesenstadium müssen folglich älter sein und werden in die Jüngere Dryas (Pollenzone III) zurückgesetzt. Das Gschnitzstadium kann vor Alleröd (II) in der Älteren Dryas (Ic), das Steinachstadium vor Bölling (Ib) erfolgt sein. Das alpine Postglazial beginnt mit dem raschen und endgültigen Abschmelzen der Gletscher zu neuzeitlicher Größe mit der Wende Jüngere Dryas/Präboreal (III/IV). Um 9500 BP erreichen die klimatischen Verhältnisse gegenwärtige Normalwerte und pendeln seither nur in engen Grenzen, ein Befund, der auch mit der außeralpinen Klimageschichte gu

 

点击下载:  PDF (726KB)



返 回