首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Das Ionenaustauschverfahren zur Nitrateliminierung aus Trinkwasser und die Beseitigung ...
Das Ionenaustauschverfahren zur Nitrateliminierung aus Trinkwasser und die Beseitigung der Abwässer

 

作者: K. Wiegleb,   H. Baeck,  

 

期刊: Acta hydrochimica et hydrobiologica  (WILEY Available online 1981)
卷期: Volume 9, issue 1  

页码: 81-94

 

ISSN:0323-4320

 

年代: 1981

 

DOI:10.1002/aheh.19810090109

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag GmbH

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDer ständige Anstieg des Nitratgehaltes im Grund‐ und Oberflächenwasser und die damit gegebene Möglichkeit einer gesundheitlichen Schädigung des Menschen bei Genuß von Trinkwasser zwingen u. a. auch zu Maßnahmen der Nitrateliminierung in der zentralen Trinkwasseraufbereitung (TWA). Im Ergebnis umfangreicher Untersuchungen wurde ein anwendungsreifes, relativ kostengünstiges Ionenaustauschverfahren entwickelt. Am geeignetsten erwiesen sich Wofatit SBW bzw. Y 52 als Kunstharz, die Betriebsweise in Festbettreaktoren mit Gleichstromregenerierung und der Einsatz von MgCl2‐Sole S 3 oder NaCl als Regeneriermittel. Es wurde ein mathematisches Modell zur Vorausberechnung der Harzkapazität in Abhängigkeit von der Rohwasserbeschaffenheit, der Fließgeschwindigkeit und dem Regeneriermitteleinsatz entwickelt. Außerdem sind das Schlupfverhalten und die resultierende Chloridaufhöhung im Reinwasser bestimmbar und Selbstkosten des Verfahrens angegeben. Ein Algorithmus beinhaltet alle Schritte zur Bemessung der Anlagen.Die Nutzungsrechte liegen beim Forschungszentrum Wassertechnik Dresden.Von den verschiedenen Möglichkeiten der Beseitigung des Ionenaustauschabwassers haben die landwirtschaftliche Verwertung, die teilweise Zuleitung zum Auftaumittel des Straßenwesens und die Einleitung in die Vorflut die größten Realisierungschancen, wobei in jedem Falle der Chloridanteil als begrenzender Fakto

 

点击下载:  PDF (921KB)



返 回