首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Tiefgefrier‐ und Besamungsversuche mit Hengstsperma unter Anwendung des Pelletverfahren...
Tiefgefrier‐ und Besamungsversuche mit Hengstsperma unter Anwendung des Pelletverfahrenss*

 

作者: Von H. Bader,   R. Mahler,  

 

期刊: Reproduction in Domestic Animals  (WILEY Available online 1968)
卷期: Volume 3, issue 1  

页码: 6-13

 

ISSN:0936-6768

 

年代: 1968

 

DOI:10.1111/j.1439-0531.1968.tb00038.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

Inhalt:Bei der Tiefgefrierung von 36 Hengstejakulaten nach der Pelletmethode lag die Vorwärtsbewegung der Samenzellen nach dern Auftauen zwischen 15 % und 70 %, im Durchschnitt bei knapp 50 %. Sowohl zwischen den Ejakulaten verschiedener Hengste als auch denen desselben Hengstes bestanden in den Auftauergebnissen teil‐weise erhebliche Unterschiede. Derartige Differenzen ergaben sich auch hinsichtlich der Lebensdauer der Samenzellen in aufgetautem und bei +5° C gelagertem Sperma. Von 21 Stuten, die mit in Pelletform tiefgefrorenem Sperma besamt wurden, konzipierten 10; 9 Stuten blieben güst, bei 2 anderen ist das Ergebnis nicht bekannt. Von den tragenden Stuten nahmen 8 in der ersten genutzten Rosse und je eine in der dritten bzw. fünften Rosse auf. Die Trächtigkeiten wurden mit 3 Wochen bis 14 Monate altem, bei—196° C in flüssigem Stickstoff gelagertem Sperma erzielt.Contents:Thirtysix ejaculates were collected from various stallions and the semen preserved by deep‐freezing using the pelleting technique. After thawing these pellets in sterile‐milk at +40 centigrade approximately 50 % (15–70 %) of the spermatozoa resumed full vigorous motility. There were marked differences in freezing‐ability of the semen of the various males used and also in between ejaculates of the same semen donor. The same applied to thawed semen stored at 5 Centigrade, which showed different degrees of viability. Twentyone mares were inseminated; ten conceived, nine did not conceive, the result in two mares is unknown. Eight mares were settled during first oestrus, one during the third and one during the fifth. Pellets were stored at —196 centigrade in liquid nitrogen ower periods ranging from three wee

 

点击下载:  PDF (474KB)



返 回