首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Hall‐Effekt und Leitfähigkeit der Eisen‐Nickel‐Legierungen
Hall‐Effekt und Leitfähigkeit der Eisen‐Nickel‐Legierungen

 

作者: Werner Jellinghaus,   Miguel‐Pedro de Andrés,  

 

期刊: Annalen der Physik  (WILEY Available online 1960)
卷期: Volume 460, issue 3‐4  

页码: 187-199

 

ISSN:0003-3804

 

年代: 1960

 

DOI:10.1002/andp.19604600307

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractMessungen bei 20 °C an Legierungen zwischen 100% Fe und 75% Fe. 25% Ni ergaben im magnetisierungsabhängigen Teil der Hall‐Feldkurven und auch oberhalb der Sättigung positive Hall‐Konstanten. SowohlR1als auchR0werden durch Zusatz von Nickel zu Eisen vergrößert. Bei dem Übergang von den raumzentrierten zu den flächenzentrierten Legierungen steigenR1undR0sprunghaft an, werden jedoch oberhalb 33% Ni stark verkleinert ähnlich wie der spezifische Widerstand, welcher mit steigendem Curie‐Punkt der Legierungen abnimmt. Der außerordentliche Hall‐Effekt wechselt bei rund 83% Ni das Vorzeichen. Hall‐KonstanteR1und Quadrat des Widerstands laufen sowohl bei den raumzentrierten wie bei den flächenzentrierten Legierungen weitgehend parallel; jedoch sinkt die VerhältniszahlR1/∂2mit abnehmendem Eisengehalt. Der Vorzeichenwechsel vonR1bei 83% Ni läßt eine Verknüpfung mit der Magnetostriktion vermuten, welche bei annähernd der gleichen Konzentration das Vorzeichen wechselt. Elastische Spannungen in Stromrichtung verschieben die Hall‐KonstanteR1in der negativen Richtung. Bei der Würfeltextur der Legierung 50% Fe 50% Ni wurde eine Anisotropie des Hall‐Effekts gefunden. Der ordentliche Hall‐Effekt sinkt bei rund 52 Gew.‐% (50 Atom‐% Ni) auf Null, durchläuft ein Minimum bei rund 66% Ni und steigt dann langsam zu dem immer noch negativenR0‐Wert des reinen Nickels an. In der FunktionR0/∂2sind die unstetigen Eigenschaftsänderungen beim Wechsel der Kristallgitter von der α‐Phase zur γ‐Phase kompensiert. Die FunktionM=R0/∂2verläuft zwischen 100% Fe und 50 Atom‐% Ni bei positiven Werten hyperbelähnlich. Oberhalb 50 Atom‐% Ni sind alle Werte negativ; die Funktion sinkt erst schneller, dann langsamer bis zum reinen Nickel. Der Kurvenverlauf läßt auf überwiegende Löcherleitung zwischen 100% Fe und 50 Atom‐% Ni und auf

 

点击下载:  PDF (796KB)



返 回