首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Über die pflanzengeographisch‐systematische Abgrenzung und synökologische Stellung der ...
Über die pflanzengeographisch‐systematische Abgrenzung und synökologische Stellung der Assoziationen und Subassoziationen der Eichen‐Hainbuchenwälder im westlichen und mittleren deutschen Berg‐ und Hügelland einschließlich des fränkisch‐thüringischen Raumes

 

作者: F. K. Hartmann,  

 

期刊: Feddes Repertorium  (WILEY Available online 1968)
卷期: Volume 79, issue 1‐2  

页码: 87-97

 

ISSN:0014-8962

 

年代: 1968

 

DOI:10.1002/fedr.19680790104

 

出版商: Wiley‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDie erörterten Abgrenzungsfragen lassen sich durch folgendes Schema deutlich machen (Beziehungen zu verwandten Assoziationen durch Pfeile angedeutet):Es wird die Zweckmäßigkeit und im subatlantischen gegen den subkontinentalen Bereich sich ergebende Notwendigkeit der Unterscheidung zweier vikariierender Assoziationen (Galio‐und Stellario‐Carpinetum Obd. 1957) innerhalb der Querco‐Carpineta für west,‐ süd‐ und mitteldeutsche Bereiche erörtert. Die differenzierenden Baumarten (Linde, Elsbeere, Speierling z. B. im Galio‐Carpinetum) und Bodenpflanzen werden im Hinblick auf die neueste systematische Arbeit von Hartmann&Jahn (1967), Streitz (1967), Förster (1967 Manuskr.) im Zusammenhang mit derjenigen anderer Autoren (cf. Stetigkeitstabellen Nr. VIII—X in der Arbeit a. a. O. 1967) erörtert und die Subassoziationen nach Wasserhaushalt, Trophie, Humusgehalt und Azidität der zugehörigen Böden durch entsprechende Differentialarten umrissen. Das unterschiedliche Verhalten mancher Arten im Grenzgebiet ihrer Verbreitung gegenüber dem Optimalbereich

 

点击下载:  PDF (680KB)



返 回