首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Sind psychosoziale Interventionen bei schizophrenen Patienten wirksam? Eine Metaanalyse
Sind psychosoziale Interventionen bei schizophrenen Patienten wirksam? Eine Metaanalyse

 

作者: U. Wunderlich,   G. Wiedemann,   G. Buchkremer,  

 

期刊: Verhaltenstherapie  (Karger Available online 1996)
卷期: Volume 6, issue 1  

页码: 4-13

 

ISSN:1016-6262

 

年代: 1996

 

DOI:10.1159/000258960

 

出版商: S. Karger GmbH

 

关键词: Schizophrenic;Psychosoziale Interventionsstudien;Metaanalyse;Effektgröβen

 

数据来源: Karger

 

摘要:

Die globale Fragestellung der Metaanalyse lautet, wie groβ der Einfluβ von psychosozialen Interventionsmethoden auf das Befinden und Verhalten von schizophrenen Patienten im Vergleich zu Kontrollgruppen ist, die nur die in Kliniken und Krankenhäusern übliche stationäre Behandlung ohne spezifische Psycho-oder Soziotherapie erhalten. Die Methode zur quantitativen Untersuchung dieser Frage bestand in der Durchführung einer Metaanalyse mit 31 Studien und einer Gesamtstichprobengröβe von 2161 Patienten. Für spezifische Interventionsmethoden resultierte eine mit den jeweiligen Stichprobengröβen gewichtete mittlere Effektgröβe von rg = + 0,17 (d = + 0,34). Zur Interpretation dieses Ergebnisses kann die binomiale Effektgröβendarstellung (Binomial Effect Size Display von Rosenthal, 1984) verwendet werden: Von den mit spezifischen Interventionsmethoden behandelten Patienten aus den Experimentalgruppen besserten sich demnach 59% im Vergleich zu nur 41% der Patienten aus den Kontrollgruppen. Dabei schneiden Familienbetreuung und kognitive Therapiemethoden mit jeweils derselben gewichteten mittleren Effektgröβe von fg = +0,28 (d = + 0,58) besonders gut ab. Diese Ergebnisse gewinnen an Bedeutung, wenn berücksichtigt wird, daβ die psychosozialen Interventionsmethoden somit einen Mehreffekt gegenüber der medikamentösen und unspezifi-schen Kontrollgruppenbehan

 

点击下载:  PDF (2868KB)



返 回