首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 23. Walter Tranquillini: Über den Einflufß von Übertemperaturen der Blätter bei Dauerei...
23. Walter Tranquillini: Über den Einflufß von Übertemperaturen der Blätter bei Dauereinschluß in Küvetten auf dieökologische CO2‐Assimilationsmessung

 

作者:

 

期刊: Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft  (WILEY Available online 1954)
卷期: Volume 67, issue 6‐7  

页码: 191-204

 

ISSN:0365-9631

 

年代: 1954

 

DOI:10.1111/j.1438-8677.1954.tb00772.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungBei allen kontinuierlichen CO2‐Assimilationsregistrierungen unter ökologischen Verhältnissen muß das Versuchsobjekt während des Meßzeitraumes dauernd in Küvetten eingeschlossen bleiben. Bei direkter Besonnung erwärmen sich die Pflanzen in den Küvetten stärker als frei exponierte Vergleichspflanzen. Die Überwärmung betrug bei Jungzirben im extremen Strahlungsklima des Hochgebirges maximal 25,4 d̀ C. Als höchste Blatttemperatur in der Küvette wurde 52,1 d̀ C gemessen. Die solchen Übertemperaturen ausgesetzte Pflanze reagiert mit Steilabfall der Netto‐Assimilation, die meist in CO2‐Ausscheidung bei Licht übergeht. Wie der Verlauf der Brutto‐Assimilation zeigt, ist dieser Abfall auf die bei solchen Temperaturen stark erhöhte Atmung zurückzuführen. Es wurde versucht, die für natürliche Blattemperaturverhältnisse des Standortes geltende Netto‐Assimilation zu errechnen. Dabei stellte sich heraus, daß die Zirbe in 2000 m Seehöhe auch bei ungetrübter Strahlung stets maximal assimiliert und das Licht bis in den Bereich höchster Intensität zur Assimilationssteigerung ausnützen kann. Es wird eindringlich davor gewarnt, Assimilationsmessungen in voller Sonne bei Unkenntnis der Küvettentemperatur als standorttypisch zu deutenVersuche haben gezeigt, daß die Küvettenüberwärmung durch Filterung des ultraroten Strahlenanteils mit Hilfe des optischen Glases BG 21 (Schott), sowie durch Strömungsgeschwindigkeiten über 1/2 cm pro Sekunde in d

 

点击下载:  PDF (1272KB)



返 回