首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Automatische Ermittlung von Kontaktkorrosionsdaten und ihre Auswertung mittels Polarisa...
Automatische Ermittlung von Kontaktkorrosionsdaten und ihre Auswertung mittels Polarisationsdiagrammen

 

作者: K. H. Wiedemann,   B. Gerodetti,   R. Dietiker,   P. Gritsch,  

 

期刊: Materials and Corrosion  (WILEY Available online 1978)
卷期: Volume 29, issue 1  

页码: 27-30

 

ISSN:0947-5117

 

年代: 1978

 

DOI:10.1002/maco.19780290105

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag GmbH

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractZur Beurteilung der Kontaktkorrosionsgefahr an einer Werkstoffkombination interessieren die Ruhepotentiale der beteiligten Werkstoffe, das Mischpotential des Kontaktelementes und der Elementstrom. Es wurde ein Prüfstand mit 6 Meßplätzen entwickelt, auf dem diese Daten von 6 Varianten von Werkstoffkombination/Lösung/Lösungskonditionierung/Temperatur gleichzeitig automatisch erfaßt werden. Die Meßplätze sind mit je zwei elektrolytischen Zellen ausgerüstet. Während in der einen Zelle die Ruhepotentiale der beiden Werkstoffproben ermittelt werden, lassen sich in der anderen an einem kurzgeschlossenen identischen Probenpaar das Mischpotential des Kontaktelements und der Elementstrom messen. Die Meßgrößen werden von einem programmierbaren Meßstellenabtaster nacheinander abgefragt und registriert.Bei Werkstoffkombinationen aus einem niedriglegierten Baustahl, einem CrNiTi‐Stahl 18 9, einer NiCrFe‐Legierung 72 20 und einer Molybdänlegierung mit 0,5% Ti und 0,1% Zr in je einer basischen und einer sauren reduzierenden Lösung ist der unlegierte Stahl stets der unedlere, die Molybdänlegierung stets der edlere Partner. Stellt man die Meßgrößen in Polarisationsdiagrammen dar, so gewinnt man einen überblick über mögliche Kontaktkorrosionen in den verschiedenen Systemen sowie Hinweise auf

 

点击下载:  PDF (501KB)



返 回