首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Immunmodulatorische Wirkung der Bluttransfusion und Einfluß auf Infektionsrate und Tumo...
Immunmodulatorische Wirkung der Bluttransfusion und Einfluß auf Infektionsrate und Tumorrezidiv

 

作者: M.M. Heiss,   C. Delanoff,  

 

期刊: Transfusion Medicine and Hemotherapy  (Karger Available online 1997)
卷期: Volume 24, issue 1  

页码: 20-31

 

ISSN:1660-3796

 

年代: 1997

 

DOI:10.1159/000223455

 

出版商: S. Karger GmbH

 

关键词: Bluttransfusion;Immunmodulation;Postoperatives Infektionsrisiko;Kolorektale Tumorprognose

 

数据来源: Karger

 

摘要:

Ziel: In dieser Übersichtsarbeit sollen die gegenwärtig vorliegenden Literaturdaten zur Frage des immunmodulatorischen Effektes von Blut-transfusionen zusammengetragen und diskutiert werden. Hierzu ist es notwendig, zunächst sowohl eine Analyse der verschiedenen potentiell immunmodulatorisch wirkenden Blutbestandteile als auch der verschiedenen immunologischen Mechanismen vorzunehmen. Des weiteren sollen die vorliegenden Studien über die klinischen Auswirkungen der Bluttrans-fusions-assoziierten Immunmodulation sowohl im Hinblick auf die postoperative Infektionsrate als auch auf die Beeinflussung des Tumorwachstums dargestellt und diskutiert werden. Quellen und Auswahlkriterien: Für diese Zusammenstellung wurden sowohl grundlegende wissenschaftliche Arbeiten zur Darstellung der verschiedenen immunologischen Mechanismen und Effekte als auch alle relevanten klinischen Studien, welche über Medline-Suche zwischen 1982 und 1995 zusammengetragen wurden, bezüglich dieser Fragestellung berücksichtigt. Auch die Ergebnisse der eigenen Arbeitsgruppe wurden im Kontext mit der vorliegenden Literatur diskutiert. Ergebnisse: Eine Vielzahl verschiedener immunologischer Effekte, welche experimentell in unterschiedlichen Modellen reproduzierbar dargestellt werden konnten, belegen das immunsuppressive Potential allogener Bluttransfusionen, wobei Erythrozyten, Leukozyten sowie Plasma jeweils unterschiedliche Stellenwerte zukommen. Die klinische Auswirkung dieses Effektes ist allerdings weniger eindeutig. Während bei fast alien Studien die allogene Bluttransfusion im Vergleich zu den übrigen klinischen Kovariablen die stärkste Assoziation mit der postoperativen Infektionsrate aufwies, ist die Situation hinsichtlich des tumorfreien Über-lebens nicht so eindeutig. Die Ergebnisse verschiedener Meta-Analysen, die alle bis 1995 vorliegenden Studien bei kolorektalen Karzinompatienten zusammenfaßten, zeigten übereinstimmend ein signifikant erhöhtes Tumorrezidivrisiko. Allerdings konnten die Ergebnisse zweier randomisierter multizentrischer Studien aus Holland keinen eigenständigen Transfusionseffekt aufweisen. Dem stehen die Ergebnisse zweier monozentrisch randomisierter Studien aus Dänemark und unserer Arbeitsgruppe entgegen. Schlußfolgerung: Der immunsuppressive Effekt allogener Bluttransfusionen kann durch die Vielzahl der experimentellen Befunde als belegt gelten. In der klinischen Situation zeigt sich dieser Effekt in einer erhöhten postoperativen Infektionsrate. Unklar ist, inwieweit dieser Effekt auch das Langzeitergebnis in der Tumorch

 

点击下载:  PDF (3377KB)



返 回