首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Einfluß einer Zulage an mikrobieller Phytase zu einer Mais‐Soja‐Diät auf die scheinbare...
Einfluß einer Zulage an mikrobieller Phytase zu einer Mais‐Soja‐Diät auf die scheinbare Absorption von Phosphor und Calcium beim Ferkel

 

作者: J. Pallauf,   D. Höhler,   G. Rimbach,   H. Neusser,  

 

期刊: Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition  (WILEY Available online 1992)
卷期: Volume 67, issue 1‐5  

页码: 30-40

 

ISSN:0931-2439

 

年代: 1992

 

DOI:10.1111/j.1439-0396.1992.tb00579.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungIn einem 5wöchigen Versuch mit 4 × 8 einzeln gehaltenen, männlichen kastrierten Ferkeln wurde die Wirkung einer Zulage an mikrobieller Phytase im Vergleich zu einer mineralischen Phosphorzulage zu einer Mais‐Soja‐Diät im LM‐Bereich von 9–25 kg untersucht. Der Ca‐Gehalt aller Diäten lag bei etwa 6,2 g/kg. Der P‐Gehalt wurde in der Positivkontrolle (Gruppe II) durch MCP‐Zulage auf 6,2 g/kg eingestellt und betrug in der Negativkontrolle (Gr. I) sowie in den Phytasegruppen (Gr. III 500 U Phytase/kg, Gr. IV 1000 U Phytase/kg) jeweils 4,3 g/kg (3,8 g P nativ plus 0,5 g P als MCP). Die Futterverwertung wurde durch die P‐Zulage sowie die Zulage von 1000 U Phytase signifikant, durch 500 U Phytase tendenziell verbessert. Die in 2 Perioden gemessene scheinbare Absorption des P betrug in Gr. I im Mittel 29%, in Gr. II 50% und in Gr. III und IV 55% bzw. 64%. Ähnliche positive Effekte traten bei der scheinbaren Absorption des Ca auf. Auch die Gehalte des Blutplasmas an anorganischem P weisen auf eine durch Phytasezulage erheblich verbesserte P‐Verwertung hin. Die Phytasezulage von 1000 U/kg ersetzte 0,2% P‐Zulage und führte bei mindestens gleicher Leistung (446 g Tageszunahmen, Futterverwertung 1,5) gegenüber der knapp bedarfsgerecht versorgten Positivkontrolle zu einer Reduktion der

 

点击下载:  PDF (655KB)



返 回