首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Heißkorrosion im Brennergas bei 1200 °C
Heißkorrosion im Brennergas bei 1200 °C

 

作者: J. Schlichting,  

 

期刊: Materialwissenschaft und Werkstofftechnik  (WILEY Available online 1975)
卷期: Volume 6, issue 1  

页码: 11-16

 

ISSN:0933-5137

 

年代: 1975

 

DOI:10.1002/mawe.19750060104

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag GmbH

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDie Beständigkeit eines Werkstoffes bei hohen Temperaturen wird durch sein Verhalten gegen Heißkorrosion gekennzeichnet, wobei der zusätzliche Einfluß von Angriffsmitteln wie Aschebestandteile, Meeressalze und Schwefelverbindungen, wie sie im Brennergas praktisch vorkommen, eine entscheidende Rolle ausübt. Als Angriffsmedien wurden Na2SO4, Na2CO3, NaCl, NaF und V2O5sowie Zusätze zum Brennergas, wie H2S, SO2und HCl eingesetzt. Es zeigte sich, daß Niob‐ und Tantal‐Werkstoffe, welche durch aufgesinterte MoSi2‐Schichten (Schichtstärke 200μm) gegen Oxidation geschützt waren, wesentlich längere Beständigkeitszeiten im 1100…1200°C‐Bereich aufweisen, als kommerziell verfügbare Nickel‐Basislegierungen (Superlegierungen). Diese Schichtverbundwerkstoffe (MoSi2/Niob und MoSi2/Tantal) sind völlig beständig gegen den Angriff von sauren Medien (NaCl, NaF, V2O5sowie H2S und SO2). Sie werden jedoch stark angegriffen von alkalischen Schmelzen, wobei es durch den erhöhten Sauerstofftransport durch diese Schmelzen zu einer erhöhten Auflösung der schützenden Deckschicht kommt. Durch Zugabe eines sauren Mediums wie HCl kann diese Auflösereaktion entscheidend eingeschränkt werden, wodurch die Lebensdauer derartiger Verbu

 

点击下载:  PDF (820KB)



返 回