首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Chirurgisches Vorgehen bei chronisch entzündlichen Dickdarmerkrankungen aus der Sicht d...
Chirurgisches Vorgehen bei chronisch entzündlichen Dickdarmerkrankungen aus der Sicht der Karzinomprophylaxe

 

作者: A. Berger,   H.-J. Mischinger,   P. Steindorfer,   M. Klimpfinger,  

 

期刊: Chirurgische Gastroenterologie  (Karger Available online 1992)
卷期: Volume 8, issue 1  

页码: 28-34

 

ISSN:1662-6664

 

年代: 1992

 

DOI:10.1159/000178070

 

出版商: S. Karger GmbH

 

关键词: Colitis ulcerosa;Morbus Crohn;Karzinomrisiko;Patientenmanagement;Chirurgische Verfahrenswahl

 

数据来源: Karger

 

摘要:

Das kolorektale Karzinom ist eine bekannte Komplikation, die häufiger bei der chronischen Colitis ulcerosa als beim Morbus Crohn auftritt. Klinische Risikofaktoren wie Dauer der Erkrankung als auch die Ausdehnung der Erkrankung beeinflussen das Karzinomrisiko. Jedoch die genaue Häufigkeit als auch die Faktoren, die das Auftreten dieses Karzinoms verursachen, ist bis heute nicht beantwortet. Zwei bedeutende Fortschritte im Verstehen der Karzinomentwicklung bei der Colitis ulcerosa sind die Einführung des Begriffes der Dysplasie und die Entwicklung und Verbreiterung der Kolonoskopie im Rahmen eines Nachsorgeprogrammes. Das therapeutische Management ist bei der leichten Dysplasie die kurzfristige Nachkontrolle, bei leichter Dysplasie mit DALM die Kolektomie. Bei schwerer Dysplasie ist die Proktokolektomie mit ileoanaler Pouchanastomose die derzeitige Therapie der Wahl. Chirurgische Richtlinien beim Morbus Crohn als Karzinomprophylaxe sind: Vermeiden von «Bypass loops», exakte Abklärung von Strikturen im Dunn- und Dickdarm und regelmäβige Nachkontrollen bei Morbus Crohn über ze

 

点击下载:  PDF (1657KB)



返 回