首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Einfluß von Sorte und Phosphordüngung auf den Phosphorgehalt und die Aktivität der saur...
Einfluß von Sorte und Phosphordüngung auf den Phosphorgehalt und die Aktivität der sauren Phosphatasen von Weizen und Gerste. — Ein Beitrag zur Diagnose der P‐Versorgung von Pflanzen —

 

作者: Wilhelm Römer,   Lutz Beißner,   Harald Schenk,   Albrecht Jungk,  

 

期刊: Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde  (WILEY Available online 1995)
卷期: Volume 158, issue 1  

页码: 3-8

 

ISSN:0044-3263

 

年代: 1995

 

DOI:10.1002/jpln.19951580103

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractEs wird die Frage behandelt, ob die Aktivität der sauren Phosphatasen (Pase) zur Diagnose des P‐Versorgungszustandes besser geeignet ist als der P‐Gehalt der Pflanzen. Hierzu wurde in einem Feldversuch mit gestaffelter P‐Düngung an Winterweizen cv ‘Sperber’ festgestellt, daß die Pase‐Aktivität in den vier untersuchten Entwicklungsstadien eine signifikante Korrelation zum Kornertrag aufwies. Der P‐Gehalt war dagegen nur im ersten Stadium (DC 26–27) signifikant mit dem Kornertrag korreliert.Um die genetische Variabilität des Einflusses der P‐Versorgung auf den P‐Gehalt und die Pase‐Aktivität zu untersuchen, wurden zwei Gefäßversuche mit 9 Winterweizen‐ und 23 Sommergerste‐Sorten bei P‐reicher und P‐armer Anzucht durchgefuhrt. Die Pase‐Aktivität wurde durch die Sortenvariabilität starker beeinflußt als durch die P‐Versorgung. Daraus wird der Schluß gezogen, daß die Pase‐Aktivität als generell anwendbare Maßzahl für die Diagnose der P‐Versorgung ungeeignet ist. Der P‐Gehalt der Pflanzen wird dagegen von der Sorte weniger und von der P‐Versorgung stärker beeinflußt. Er ist daher als geeignetere Kenngröße für die P‐Versorgung von Weizen und Gerste anzusehen. Die

 

点击下载:  PDF (534KB)



返 回