首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Zur Mykorrhizaentwicklung von Fichten und Tannen in geschädigten Beständen
Zur Mykorrhizaentwicklung von Fichten und Tannen in geschädigten Beständen

 

作者: Thomas Ritter,   Gabi Weber,   Ingrid Kottke,   Franz Oberwinkler,  

 

期刊: Biologie in unserer Zeit  (WILEY Available online 1989)
卷期: Volume 19, issue 1  

页码: 9-15

 

ISSN:0045-205X

 

年代: 1989

 

DOI:10.1002/biuz.19890190105

 

出版商: Wiley Subscription Services, Inc., A Wiley Company

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDas Wurzelsystem der Bäume ist in Grob‐, Schwach‐, Fein‐ und Feinstwurzeln gegliedert. Während den Grob‐ und Schwachwurzeln im wesentlichen die Verankerung des Baumes im Boden und die Stoffleitung zukommen, dient das Feinwurzelsystem mit seinen feinsten Verästelungen der Wasser‐ und Nährstoffaufnahme. Bei der Mehrzahl unserer Waldbäume, insbesondere den forstwirtschaftlich wichtigen Nadelbäumen sowie Buchen und Eichen, sind die Feinstwurzeln mykorrhiziert, d. h. sie leben in Symbiose mit Pilzen. Dabei werden die Feinstwurzeln morphologisch und funktionell so verändert, daß die Stoffaufnahme aus dem Boden über die Pilzhyphen erfolgt, die funktionell die Wurzelhaare ersetzen. Für die Bewertung der Funktionsfähigkeit oder Schädigung der Feinstwurzeln der Waldbäume dürfen daher die sie begleitenden Pilze nicht außer acht gelassen werden. Bei der Untersuchung der Feinstwurzeln geschädigter Fichten und Tannen fanden wir:1eine überraschende Stabilität der Mykorrhizaentwicklung2Unterschiede in der Dynamik der Entwicklung und3Veränderungen in der Zusammensetzung der begleitenden Mikropilze.Die Ergebnisse lassen Zusammenhänge in der Ursachenkette von Waldschäden vermuten, die bi

 

点击下载:  PDF (2399KB)



返 回