首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Über Gitterzustand, Lösungsmechanismus und Lösung bei Cellulose‐Xanthogenaten
Über Gitterzustand, Lösungsmechanismus und Lösung bei Cellulose‐Xanthogenaten

 

作者: W. Koblitz,   H. Kiessig,   K. Hess,  

 

期刊: Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie  (WILEY Available online 1954)
卷期: Volume 58, issue 10  

页码: 872-882

 

ISSN:0005-9021

 

年代: 1954

 

DOI:10.1002/bbpc.19540581010

 

出版商: Wiley‐VCH Verlag GmbH&Co. KGaA

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractNachdem durch eine vorangehende Abhandlung die Xanthogenierung der Cellulose als eine exakt definierbare Schichtgitterreaktion aufgeklärt ist, wird der Einfluß des Gitterzustandes der Xanthate auf den Lösungszustand der Viskose in einer Reihe von Einflüssen, wie die Alterung von Xanthaten, ihre Nacherwärmung, die Tauchlaugenkonzentration und Größe der Gitteraufweitung im Gebiet geringer CS2‐Aufnahmen bestimmt. Bei der Alterung von Xanthaten tritt trotz erheblichen Verlustes an Xanthatgruppen (y‐Wert) keine Abnahme des Netzebenenabstandes der Xanthatschichten auf den dem verminderten Xanthatgruppengehalt entsprechenden Wert ein. Viskosen aus gealterten Xanthaten zeigen einen besseren, durch Viskosität und Filterwert charakterisierten Lösungszustand als Viskosen aus nicht gealterten Xanthaten mit gleichemy‐Wert. Da ein Kettenabbau bei der Alterung ausgeschlossen wurde, ist die Verschiedenheit des Lösungszustandes auf den größeren Schichtenabstand des verwendeten Xanthates zurückzuführen. Auch in den anderen Fällen wird ein Einfluß des Gitterzustandes auf den Lösungszustand in den Viskosen festgestellt.Durch Röntgenuntersuchung von in verschiedenen Medien begrenzt gequollenen Cellulosexanthaten wird beobachtet, daß bei dem Quellungsvorgang zunächst der gleichmäßige Schichtenabstand verlorengeht, während der Seitenabstand der Molekülketten in den Schichten gewahrt bleibt. Entsprechend gilt für gelierte und gefällte Viskosen, daß zuerst die dem Seitenabstand der Ketten zugeordnete Interferenz erscheint. In den Fällungsprodukten liegt daher ebenfalls eine Schichtstruktur ohne einheitlichen Schichtenabstand vor.Nachdem der Lösungszustand von Viskosen in Zusammenhang mit dem Gitterzustand der zugehörigen Xanthate steht, muß gefolgert werden, daß in den Lösungen Ordnungszustände vorkommen, die mit dem Gitterzustand des Ausgangsxanthates im Zusammenhang stehen. Der Nachweis des stärkeren Zusammenhaltes in den Schichten gegenüber den Schichten zueinander legt die Diskussion über die Vorstellung nahe, daß Quellung und Dispergierung des Xanthates zunächst an den Schichten als beständigere Struktureinheiten und nicht an den einzelnen Molekülen erfolgt und daß in Abhängigkeit von der Gröβe des Netzebenenabstandes im Ausgangsxanthat auch Dispergierungen bis zu mehr o

 

点击下载:  PDF (1238KB)



返 回