首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Über die pathogenetische Bedeutung der Propionibakterien bei Acne vulgaris
Über die pathogenetische Bedeutung der Propionibakterien bei Acne vulgaris

 

作者: U. Höffler,  

 

期刊: Fette, Seifen, Anstrichmittel  (WILEY Available online 1980)
卷期: Volume 82, issue S1  

页码: 510-513

 

ISSN:0015-038X

 

年代: 1980

 

DOI:10.1002/lipi.19800821303

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDas Propionibacterium acnes wurde bereits 1894 von Unna in Akne‐Haut nachgewiesen und für „die wahre Ursache der Komedonenbildung und daher der Akne überhaupt”︁ gehalten. Seitdem sind viele Gründe für die Annahme einer pathogenetischen Bedeutung von Propionibakterien bei Akne angeführt worden, u. a. die Besiedlung der menschlichen Haut während der Pubertät, das Vorkommen in Körperregionen, die typische Manifestationsorte der Akne darstellen, und der Sitz im supraseboglandulären Anteil des Haarfollikels. In neuerer Zeit sind potentiell kausal bedeutsame extrazelluläre Enzyme (Lipase, Protease, Mucopolysaccharidasen, Neuraminidase etc.), Toxine (Hämolysine), chemotaktisch wirksame Agentien (Cytotaxin), Prostaglandin‐ähnliche Substanzen und eine Komplementaktivierung ebenso nachgewiesen worden wie ein therapeutischer Effekt von systemisch oder lokal applizierten, antimikrobiell

 

点击下载:  PDF (487KB)



返 回