首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Konstruktion und Eigenschaften von turbinenartigen Hochvakuumpumpen
Konstruktion und Eigenschaften von turbinenartigen Hochvakuumpumpen

 

作者: M. H. Hablanian,  

 

期刊: Vakuum in Forschung und Praxis  (WILEY Available online 1994)
卷期: Volume 6, issue 1  

页码: 20-26

 

ISSN:0947-076X

 

年代: 1994

 

DOI:10.1002/vipr.19940060106

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractTurbomolekularpumpen sind im wesentlichen Axialstrom‐Kompressoren, die zum Pumpen verdünnter Gase ausgelegt ind. Die ursprünglichen Entwickler übernahmen mehr oder weniger die herkömmlichen Stufenanordnungen von Axialstrom‐Kompressoren, wobei die Molekül‐Trajektorien zwischen den abwechselnd rotierenden und stehenden Schaufelblattreihen durch mathematische Modellrechnungen untersucht wurden. Moderne Entwicklungen sind Kombinations‐ und Hybrid‐Anordnungen, die aus Turbomolekular‐ und Turbokinetik‐Stufen im gleichen Gehäuse und auf derselben Achse montiert bestehen. Diese neuen Pumpen erreichen viel höhere (10 bis 100fach) Kompressionsverhältnisse, wodurch höhere Auslaßdrücke und der Einsatz von ölfreien Vorpumpen möglich werden.Derzeit werden vier Typen von Turbinenpumpen industriell gefertigt: mehrstufige Axialstrom‐Turbomolekularpumpen, Molekularkinetikpumpen (üblicherweise vom Holweck Typ), Hybridpumpen mit modifizierten Stufen am Auslaß aber gleicher Anzahl von Rotoren sowie Kombinationspumpen, die axiale Stufen mit zusätzlichen Kinetikpumpen im gleichen Gehäuse vereinigen. Turbinenartige Hochvakuumpumpen erlauben – im Gegensatz zu Dampfstrahlpumpen (Diffusionspumpen) und Kryopumpen – relativ einfache konstruktive Lösungen zur Erhöhung des Ausstoßdruckes, wobei selbst ein direkte

 

点击下载:  PDF (1092KB)



返 回