首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Ultrarotspektren von Kobalt(III)‐Komplexen mit Ammoniak und Resten von Sauerstoffsäuren...
Ultrarotspektren von Kobalt(III)‐Komplexen mit Ammoniak und Resten von Sauerstoffsäuren als Liganden

 

作者: Hans Siebert,  

 

期刊: ZAAC ‐ Journal of Inorganic and General Chemistry  (WILEY Available online 1959)
卷期: Volume 298, issue 1‐2  

页码: 51-63

 

ISSN:0044-2313

 

年代: 1959

 

DOI:10.1002/zaac.19592980109

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractEs werden die Ultrarotspektren von 27 Co(III)‐Komplexen, welche neben NH3die Ionen CO 32−, HCO 2−, C2O 42−, NO 2−, NO 3−und SO 42−als Liganden enthalten, im NaCl‐Bereich vermessen.Die Spektren lassen sich aufteilen in Banden, die vom NH3stammen und solche des komplex gebundenen Ions. Die Art der außerkomplexen Ionen ist im allgemeinen ohne wesentlichen Einfluß auf das Spektrum.Aus den Veränderungen, welche die Schwingungsspektren der Ionen im Komplex gegenüber dem freien Zustand erleiden, läßt sich auf die Art der Bindung an das Zentralatom schließen. Mit Hilfe von Näherungsrechnungen wird versucht, den „kovalenten Charakter”︁ der Bindungen in Prozenten auszudrücken. Diese Zahl ist für Ionen, die über Sauerstoff an Co gebunden sind, etwa 30% (bei SO 42−nur 20%). Für die Nitro‐ und Sulfo‐Gruppe, die über N bzw. S gebunden sind, findet man 50%. Die Werte lassen sich zu chemischen Eigenschaften in Parallele setzen wie etwa Ligandenaustausch (Aquotisierung). Auch die spontane Umlagerung von Nitrito‐ in Nitro‐Verbindungen wird verständlich.In den sogenannten Durchdringungskomplexen des Co liegen also keine rein kovalenten Bindungen vor, sondern Mischfälle zwischen kovalentem und elektrovalentem Grenzfall. In den Bindungen des Co an den Sauerst

 

点击下载:  PDF (707KB)



返 回