首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Untersuchungen wasserstoffbrückengebundener Substanzen mit Hilfe der hochauflösenden ma...
Untersuchungen wasserstoffbrückengebundener Substanzen mit Hilfe der hochauflösenden magnetischen Kernresonanzspektroskopie in Festkörpern. I. Zum Zusammenhang zwischen der chemischen Verschiebung der Protonen und dem Charakter der OH‐Gruppen in einigen kristallinen Silicaten

 

作者: H. Rosenberger,   A.‐R. Grimmer,  

 

期刊: ZAAC ‐ Journal of Inorganic and General Chemistry  (WILEY Available online 1979)
卷期: Volume 448, issue 1  

页码: 11-22

 

ISSN:0044-2313

 

年代: 1979

 

DOI:10.1002/zaac.19794480102

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractMit Hilfe des Vielimpulsverfahrens WHH‐4 und eines kombinierten Verfahrens von Vielimpulsmethode und schnellrotierender Probe zur NMR‐Festkörperhochauflösung sind die Anisotropiewerte Δσ sowie die räumlichen Mittelwerteσder Tensoren der chemischen Verschiebung der Protonen in den OH‐Gruppen der Silicate CaNaHSiO4, BaH2SiO4, (CaOH)Ca(HSiO4), [(CaOH)2SiO3]x, (CaOH)2Ca4Si6O17bestimmt worden. Mit dem kombinierten Verfahren werden im Spektrum des Dicalciumsilicathydrats A (CaOH)Ca(HSiO4) eindeutig zwei Signale im Verhältnis 1:1 für die sauren und basischen OH‐Gruppen beobachtet. In allen untersuchten Verbindungen zeigen die stark wasserstoffbrückengebundenen, sauren OH‐Gruppen größere Δσ‐Werte als die schwach oder nicht wasserstoffbrückengebundenen basischen OH‐Gruppen. Dieσ‐Werte für stark wasserstoffbrückengebundene OH‐Gruppen sind zu tieferem B0‐Feld im Vergleich zu den nichtwasserstoffbrückengebundenen OH‐Gruppen verschoben. Die Ergebnisse stehen in Übereinstimmung mit theoretischen Untersuchungen von Ditchfield. Die benutzten Methoden geben die Möglichkeit, den Typ von OH‐ruppen in Festkörpern zu charakterisieren. Vorteile im Vergleich zu IR‐Untersuc

 

点击下载:  PDF (691KB)



返 回