首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Soziale Organisation und Verhaltensweisen von Hartmann‐und Bergzebras (Equus zebra hart...
Soziale Organisation und Verhaltensweisen von Hartmann‐und Bergzebras (Equus zebra hartmannaeundE. z. zebra)

 

作者: Hans Klingel,  

 

期刊: Zeitschrift für Tierpsychologie  (WILEY Available online 1968)
卷期: Volume 25, issue 1  

页码: 76-88

 

ISSN:0044-3573

 

年代: 1968

 

DOI:10.1111/j.1439-0310.1968.tb00004.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

Zusammenfassung1Die Hartmann‐ und Bergzebras sind in Familien und Hengstgruppen organisiert, die wie die der Steppenzebras dauerhafte Einheiten darstellen dürften. Ein Teil der Hengste lebt solitär (Hartmannzebra).2Die Familiengruppen bestehen aus einem Hengst, 1–4 Stuten und deren Fohlen. Die größte Familie hatte 9 Tiere, der Durchschnitt lag bei 4,7 (Hartmannzebra).3In den Familien besteht eine Rangordnung; der Hengst ist das ranghöchste Tier. Beim Anmarsch zur Tränke führt im allgemeinen der Hengst; die Stuten reihen sich gemäß ihrer Rangordnung hinter ihm ein. Beim Weggehen führt die ranghöchste Stute und der Hengst übernimmt die Nachhut.4Die Hengstgruppen bestehen aus erwachsenen und halberwachsenen Hengsten. Es führt ein erwachsener Hengst. Eine Rangordnung unter den erwachsenen Hengsten war nicht nachzuweisen.5Für eine über die Gruppen hinausgehende Organisation ergaben sich keine Hinweise, ebensowenig für Territorialität.64 verschiedene Lautäußerungen konnten festgestellt werden: ein Kontaktruf, 2 Warnlaute und ein Ausdruck des Schmerzes.7Fohlen und erwachsene Tiere spielen Lauf‐, Kampf‐ und Begrüßungsspiele.8Die Begrüßung besteht aus naso‐nasalem und naso‐genitalem Kontakt, woran sich gegenseitiges Auflegen des Kopfes auf die Kruppe anschließt. Bei Begrüßungen zwischen ungleichen Partnern zeigte der schwächere gelegentlich das “Rossigkeitsgesicht”, das als Demutsgebärde zu deuten ist.9Das Drohen entspricht dem der übrigen Equiden. Beim Kampf können Lauf‐, Beiß‐ und Schlagkämpfe unterschieden werden.10Die Zebras suhlen im feuchten Sand an den Tränken (Hartmannzebra), nehmen Staubbäder und scheuern sich am Boden und an Felsblöcken. Eine soziale Hautpflege scheint nicht vorzukommen.11Die Hengste bedecken mit ihren Ausscheidungen die der Stuten und anderer Hengste.12Die Hartmannzebras graben in Flußbetten nach sauberem Wasser. Diese Wasserstellen werden von vielen anderen Tier‐Arten benutzt.13Zu Artfremden nehmen die Hartmann‐ und Bergzebras keinen Kontakt auf.14Die soziale Organisation de

 

点击下载:  PDF (2186KB)



返 回