首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Die Paläo‐Ethnobotanik und ihre Stellung im System der Wissenschaften
Die Paläo‐Ethnobotanik und ihre Stellung im System der Wissenschaften

 

作者: Ulrich Willerding,  

 

期刊: Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft  (WILEY Available online 1978)
卷期: Volume 91, issue 1  

页码: 3-30

 

ISSN:0365-9631

 

年代: 1978

 

DOI:10.1111/j.1438-8677.1978.tb03629.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungBei der Untersuchung ur‐ und frühgeschichtlicher Pflanzenreste hatten sich im Laufe der Zeit recht unterschiedliche Aspekte entwickelt. Zu den anfangs mehr pflanzengeographisch und kulturpflanzengeschichtlich orientierten Fragestellungen traten in den letzten Jahren besonders ökologisch und ökonomisch ausgerichtete Problemkreise. Entsprechend wurden je nach Schwerpunkt der betreffenden Arbeiten Begriffe wie Archäobotanik, Archäo‐Agrobotanik, Paläo‐Agrobotanik und Paläo‐Ethnobotanik verwendet. Allen Untersuchungen ist eine zentrale, jedoch vielfältig modifizierbare Fragestellung gemeinsam. Es ist dies die Beziehung zwischen dem Menschen und der Pflanze in ur‐ und frühgeschichtlicher Zeit sowie im Mittelalter; sie bezieht sich auf die einzelne Pflanzenart ebenso wie auf die Flora und die Vegetation. Dabei ergeben sich zahlreiche Aussagebereiche (Tab. 1). Dieser Vielfalt von Aspekten wird der Begriff Paläo‐Ethnobotanik am besten gerecht. Er hat sich daher für die Untersuchung und Auswertung prähistorischer und mittelalterlicher Pflanzenreste durchgesetzt.Durch die Art der Fragestellung und einen Teil des Quellenmaterials unterscheidet sich die Paläo‐Ethnobotanik von den anderen historisch forschenden Bereichen der Botanik (Tab. 2).Die Vielseitigkeit der paläo‐ethnobotanischen Fragestellungen und Aussagegebiete führt zu relativ engem Kontakt mit zahlreichen Wissenschaften aus dem Bereich der Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften wie auch der Wirtschafts‐ und Gese

 

点击下载:  PDF (1871KB)



返 回