首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Das Verhalten der MittelmeerfruchtfliegeCeratitis capitataWied. bei der Eiablage1
Das Verhalten der MittelmeerfruchtfliegeCeratitis capitataWied. bei der Eiablage1

 

作者: W. Sanders,  

 

期刊: Zeitschrift für Tierpsychologie  (WILEY Available online 1962)
卷期: Volume 19, issue 1  

页码: 1-28

 

ISSN:0044-3573

 

年代: 1962

 

DOI:10.1111/j.1439-0310.1962.tb00760.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungDie Eiablagehandlung läßt sich in drei Phasen sondern, in denen die Fruchtfliege schrittweise den Eiablageort bestimmt.In Attrappenversuchen wurden an bei Versuchsbeginn unerfahrenen Fliegen eine Reihe von Merkmalen bestimmt, die die zur Eiablage führenden Bewegungen auslösen und richten.Nicht zu kleine Körper mit allseitig konvex gekrümmter, glatter Oberfläche, rot, gelb oder dunkelgrau bis schwarz gefärbt, wirken in den ersten beiden Handlungsphasen auslösend und richtend. Durch Apfelduft können an optisch wirksamen Attrappen die Teilhandlungen Suchflug, Anflug und Bohrtätigkeit stimuliert werden. Eine sehr starke Duftquelle vermag auch allein zu richten.Eine (rot) gefärbte Halbkugel mit hoher Luftfeuchte im Innern löst bei vorhandener Legebereitschaft der Tiere sicher eine gezielte Eiablage aus. Durch Hinzufügen von Apfelduft läßt sich an ähnlichen Attrappen in der ersten Hälfte der Legeperiode eine Steigerung der Eiablage erzielen.Die beiden Merkmale Färbung und Wölbung sind durch Apfelduft ersetzbar.Kontaktreize, die den Ovipositor beim Einstich treffen, beeinflussen die letzte

 

点击下载:  PDF (1551KB)



返 回