首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Instinkterscheinungen an Kröten, unter besonderer Berücksichtigung des Fortpflanzungsin...
Instinkterscheinungen an Kröten, unter besonderer Berücksichtigung des Fortpflanzungsinstinktes der Erdkröte (Bufo bufoL.)

 

作者: H. Heusser,  

 

期刊: Zeitschrift für Tierpsychologie  (WILEY Available online 1960)
卷期: Volume 17, issue 1  

页码: 67-81

 

ISSN:0044-3573

 

年代: 1960

 

DOI:10.1111/j.1439-0310.1960.tb00193.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungDie Erdkröte macht im Herbst und im Frühjahr eine Phase sexueller Erregung durch. In die des Frühjahrs fällt auch die Wanderung zum Laichplatz: Zu bestimmter Zeit finden sich die Erdkröten an bestimmten Plätzen ein, verhältnismäßig wenig abhängig von der Temperatur. Die Art der auslösenden und richtenden Reize ist unbekannt.Wenn die Mehrzahl der Kröten am Ziel angekommen sind, schlägt die Wanderstimmung in volle Paarungsbereitschaft um.Unter dem aufgesessenen ♂ biegt das ♀ den Rücken durch und streckt die Hinterbeine, ehe es ablaicht; nur der durchgebogene Rücken ist Schlüsselreiz für die Auslösung der Endhandlung des ♂. Das Strecken der Hinterbeine hat keinen solchen Auslösewert und ist vielleicht ein Überbleibsel der ursprünglicheren Paarungshaltung desamplexus lumbaris.Auch die Reaktionsweise des auf dem ♀ sitzenden ♀ wird beschrieben.Die Haltung des nicht paarungsbereiten ♀ (Abb. 1) ist das Gegenteil dessen, was das Klammern und Sitzenbleiben des ♂ auslöst. Hinzu kommen verschiedene Verhaltensweisen, die das Klammern unmittelbar hemmen.Während der eigentlichen Laichzeit überdeckt bei der Erdkröte das Paarungsverhalten‐anders als bei anderen einheimischen Arten‐nahezu alle anderen Lebensäußerungen.Mehlwurmgeruch stimmt Kröten zum Beuteverhalten. Mangels optischer Reize kommt es zu Leerlaufhandlungen und verschiedenen Übersprungbewegungen.Die Haltung bei der Kot‐ und Harnabgabe, Schlafstellungen u

 

点击下载:  PDF (3108KB)



返 回