首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Mikroorganismen reinigen Abwasser von giftigen Quecksilberverbindungen
Mikroorganismen reinigen Abwasser von giftigen Quecksilberverbindungen

 

作者: Irene Wagner‐Döbler,  

 

期刊: Biologie in unserer Zeit  (WILEY Available online 1999)
卷期: Volume 29, issue 1  

页码: 44-53

 

ISSN:0045-205X

 

年代: 1999

 

DOI:10.1002/biuz.960290108

 

出版商: Verlag Chemie GmbH

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractQuecksilber und seine Verbindungen haben trotz ihrer Giftigkeit vielfältige medizinische und industrielle Anwendungen. Die Nutzung des Quecksilbers durch den Menschen hat jedoch erhebliche Umweltbelastungen, insbesondere quecksilberbelastete Abwässer und Böden, zur Folge, die auch mit physikalisch‐chemischen Sanierungsverfahren nicht befriedigend beseitigt werden können, da die Verfahren häufig teuer oder nicht spezifisch genug sind. Mikroorganismen haben im Laufe ihrer Evolution einen Mechanismus entwickelt, um Quecksilberverbindungen zu entgiften. Er beruht auf den Aktivitäten von zwei durch das mikrobiellemer‐Operon codierten Enzymen, Quecksilberreduktase und Quecksilberlyase, die in der Lage sind, Organoquecksilberverbindungen und ionuisches Quecksilber in metallisches Quecksilber zu überführen. Die mikrobielle Quecksilberreisistenz kann eingesetzt werden, um quecksilberhaltige Abwasserströme mittels eines einfachen, umweltfreundlichen Verfahrens zu reinigen.Innenansicht einer Chlor‐Alkali‐Elektrolyseanlage zur Gewinnung von Chlor und Natronlauge nach dem Amalgamverfahren. Bei diesem Prozeß wird auch heute noch in großem Umfang Quecksilber eingesetzt. In den Elektrolysezellen dieser Halle befinden sich insgesamt etwa 50

 

点击下载:  PDF (3528KB)



返 回