首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 1H‐NMR‐Untersuchungen zur Molekülstruktur und zur konformativen Beweglichkeit paramagne...
1H‐NMR‐Untersuchungen zur Molekülstruktur und zur konformativen Beweglichkeit paramagnetischer metallorganischer Alkoxy‐Komplexe des Urans(IV): Tris(cyclopentadienyl)‐n‐hexyloxy‐, ‐cyclohexyloxy‐ und ‐cholesteryloxy‐uran(IV)

 

作者: Reinhard Von Ammon,   R. Dieter Fischer,   Basil Kanellakopulos,  

 

期刊: Chemische Berichte  (WILEY Available online 1972)
卷期: Volume 105, issue 1  

页码: 45-62

 

ISSN:0009-2940

 

年代: 1972

 

DOI:10.1002/cber.19721050106

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDie Eigenschaften, insbesondere die1H‐NMR‐Spektren, dreier neuer metallorganischer Komplexe (C5H5)3UOR mit R = n‐Hexyl‐, Cyclohexyl‐ und Cholesteryl‐ (1–3) werden beschrieben. Die1H‐NMR‐Spektren der Alkylreste werden durch den Paramagnetismus des UIV‐Ions derart aufgefächert, daß jede CH2‐ und CH3‐Gruppe des offenkettigen Substituenten bzw. jedes einzelne Proton im Cyclohexanring bzw. im Cholesterinring A ein diskretes Signal ergibt. Die Signale der Protonen am starren Cholesteringerüst lassen sich aufgrund ihrer am Modell bestimmten Geometriefaktoren zuordnen. Daraus wird geschlossen, daß ihre paramagnetischen Verschiebungen mit Ausnahme der des α‐Protons allein auf Pseudokontakt‐Wechselwirkung beruhen. Die U–O–C‐Anordnung erweist sich dabei als stark gewinkelt, so daß im Cholesterin‐Komplex eine Rotation um die O–C‐Achse infolge sterischer Behinderung unmöglich ist. Die Verschiebungen der α‐Protonen der drei Komplexe lassen sich dagegen nur deuten, wenn man zusätzlich einen starken, dem Pseudokontakt‐Anteil gleichgerichteten (negativen) Fermi‐Kontakt‐Beitrag annimmt. Die Beweglichkeit des C6H11‐Rings im Cyclohexyl‐Komplex ist ebenfalls stark behindert. Als unterer Grenzwert

 

点击下载:  PDF (992KB)



返 回