首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Die Beurteilung von Hirngrößenunterschieden zwischen Wild‐ und Haustieren
Die Beurteilung von Hirngrößenunterschieden zwischen Wild‐ und Haustieren

 

作者: M. Röhrs,   P. Ebinger,  

 

期刊: Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research  (WILEY Available online 1978)
卷期: Volume 16, issue 1  

页码: 1-14

 

ISSN:0947-5745

 

年代: 1978

 

DOI:10.1111/j.1439-0469.1978.tb00916.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungDie Vergleiche der Hirnschädelkapazitäten (Bezugsystem Basilarlänge) und der Hirngewichte (Bezug‐system Körpergewicht) zwischen Wild‐und Haustieren können zu recht unterschiedlichen Ergebnissen führen:Die Ursachen fiir die angezeigten Differenzen sind vielfaltig:1Die Anstiege der Allometriegeraden HG ‐ KG und‐BL stimmen innerhalb einer Wildart und innerhalb einer Haustierform nicht Überein (Wildkatze, Hauskatze, Wolf). Das bedeutet, daβ in solchen Fällen die Beziehung BL‐nicht isometrisch ist.2Die Anstiege der Allometriegeraden‐ BL können bei einer Wildart und der zugehörigen Haustierform verschieden sein (Wölfe, Haushunde).3Die BL kann bei der Haustierform gegenüber der Wildart unabhängig yom KG abgenommen haben (Haushunde, Hausschweine). Auβerdem können die Anstiege BL‐bei Wild‐ und Haustierform unterschiedlich sein (Wölfe, Haushunde).4HV und HSK müssen nicht übereinstimmnen, die HSK kann gröβer sein als das HV. Diese Differenz kann bei der Wildart gröβier sein als bei der Haustierform (Wölfe, Haushunde). Zudem kann die Beziehung HV‐HSK negativ allometrisch sein, die gröβeren Vertreter zeigen dann stärkere Abweichungen der HSK vom HV als die kleineren (Wölfe, Haushunde).Die genannten Ursachen können bei den Wildarten und den Haustieren recht unterschiedlich ausgeprägt sein. Es ist daher nicht möglich, aus der Untersuchung der HSK (Bezug Basilarlänge) genau vergleichbare Daten über Hirngröβen zu erhalten, das gilt für Domestikationsänderungen und auch für Studien über die Cephalisation. Bestimmungen der HSK küonnen wichtige Informationen bringen, die Interpretation muβ aber mit groβer Vorsicht erfolgen.Für vergleichende Untersuchungen ist ganz eindeutig der Bestimmung der Hirngewichte (Bezug Korpergewicht) der Vorzug zu geben: Die intraspezifischen Anstiege der Allometriegeraden HG‐KG stimmen weitgehend iiberein, weiterhin sind diese Anstiege bei Wildarten und zugehörigen Haustierformen gleich. Auch die interspezifischen Anstiege sind bei Wirbeltieren nahezu gleich groβ. Zwischen HG und KG bestehen reale, anatomisch und funktionell begriindbare Beziehungen.SummaryEvaluation of changes in brain size and skull capacity in wild and domestic animalsDifferent results have been obtained when comparing skull capacity in relation to basilar length and brain weight in wild and domestic animals:According to our opinion these differences are determined by several factors:1The inclination of the allometric lines for the relationships brain weight to body weight andcapacity to basilar length do not correspond within wild species and domestic animals (wild cat, domestjc cat, wolf) This means that there seems to be no isometric relationship between basilar length and.2There are different gradient values of the allometric lines forskull capacity to basilar length between wild animals and their domestic types (wolf, domestic dog).3It can be assumed that basilar length of domestic animals compared to wild species is reduced, independent from body weight (domestic dog, domestic pig). In addition to this it is possible that there are differences of inclination values for the relationship of basilar length toweight between wild and domestic animals (wolf, domestic dog).4Brain volume and skull capacity do not have to be identical. Skull capacity is mostly larger than brain volume, but we notice an increase of these differences in wild animals as compared to domestic ones (wolf, domestic dog). Moreover a negative allometric relationship of brain volume to skull capacity causes a more pronounced deviation of skull capacity from brain volume in larger skulls than in smaller ones (wolf, domestic dog).These above‐mentioned reasons are very differently pronounced in wild and domestic animals. Thus it is not practical to get exact comparable data for brain sizes using the skull capacity in relationship to basilar length. This is important for investigations on domestication and also on cephalisation. The determination of skull capacity can produce important information but the interpretation of those results has to be used carefully.For comparative investigations the determination of brain weight related to body weight is more suitable. Studies on the relationship of brain weight to body weight have, up to now, resulted in parallel allometry lines for wild and domestic animals and furthermore intraspecific comparisons showed largely the same gradient values. Also the interspecific inclination values are nearly the same in wild animals. There exist well‐founded actual, anatomic

 

点击下载:  PDF (687KB)



返 回