首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Interferon alpha in der Therapie der Non-Hodgkin-Lymphome
Interferon alpha in der Therapie der Non-Hodgkin-Lymphome

 

作者: M. Freund,   A.R. Hanauske,  

 

期刊: Onkologie  (Karger Available online 1990)
卷期: Volume 13, issue 6  

页码: 424-428

 

ISSN:0378-584X

 

年代: 1990

 

DOI:10.1159/000216814

 

出版商: S. Karger GmbH

 

关键词: Interferon alpha;Non-Hodgkin-Lymphome;Mycosis fungoides;Chronisch lymphatische Leukämie;Chemotherapie

 

数据来源: Karger

 

摘要:

Interferon alpha bietet eine neue Therapieoption bei malignen Non-Hodgkin-Lymphomen. Günstige Erfahrungen wurden bei niedriggradig maligner Histologie gesammelt. Noduläre niedriggradig maligne Non-Hodgkin-Lymphome (nach der Kiel-Klassifikation meist zentro-blastisch-zentrozytische Non-Hodgkin-Lymphome) sprechen in 39% mit meist partiellen Remissionen an. Dabei ist eine Dosis-Wirkungs-Beziehung wahrscheinlich. Alpha-Interferon wird in einigen Studien mit Alkylantien kombiniert. Die Kombination ist von der Toxizität her tolerabel und resultiert in hohen Ansprechquoten. Eine Verlängerung der Überlebenszeit ist bisher nicht gesichert. Weitere Studienkonzepte sehen den Einsatz von Alpha-Interferon in der Remissionserhaltung nach Chemotherapie vor. Patienten mit chronisch lymphatischer Leukämie sprechen im fortgeschrittenen Stadium nur mäßig in 16% der Fälle an, während in frühen Stadien (vorwiegend Stadium A nach Binet) bei 73% der Patienten eine Remission eintritt. Da die Prognose der letzteren Patientengruppe ohnehin sehr gut ist, bleibt die Relevanz dieses Ergebnisses jedoch unklar. Die Therapieergebnisse bei kutanen T-Zell-Lymphomen und Mycosis fungoides sind kontrovers. Insgesamt sprechen 44% der Patienten auf die Therapie an. Hochgradig maligne Non-Hodgkin-Lymphome wurden überwiegend mit hochdosierter Gabe von Interferon alpha behandelt. Remissionen wurden in nur 14 % der Fälle mit meist kurzzeitigen partiellen Remissio

 

点击下载:  PDF (2526KB)



返 回