首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Gliederung, Verbreitung und Entstehung der GattungRhododendron– Eine Synthese aus botan...
Gliederung, Verbreitung und Entstehung der GattungRhododendron– Eine Synthese aus botanischer, paläobotanischer und geologischer Sicht

 

作者: Wilfried Krutzsch,  

 

期刊: Feddes Repertorium  (WILEY Available online 1991)
卷期: Volume 102, issue 1‐2  

页码: 11-28

 

ISSN:0014-8962

 

年代: 1991

 

DOI:10.1002/fedr.19911020103

 

出版商: Wiley‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDie Kombination von Morphologie und Chorologie der subgenerischen Einheiten führt zu wichtigen Fragen bei der Bewertung der Untergliederung der Gattung. Ergänzung findet dieses in einer erstmalig vorgenommenen historischen Analyse der GattungRhododendronvor dem Hintergrund geowissenschaftlicher Daten (Paläoklimatologie, Paläogeographie, Paläochorologie, Paläofloristik, Paläoorographie etc.). Dies ergibt ein differenzierteres phylogenetisches Bild von der Entwicklung der Gattung, die, seit ca. 53 Mill. Jahren belegt, in mehreren Etappen in verschiedenen begrenzten Räumen und unter verschiedenen Klimaten erfolgt ist, d. h. während der verschiedenen Stufen des Tertiärs und Quartärs. Das heutige Mannigfaltigkeitszentrum in Südostasien ist dabei historisch‐geologisch betrachtet recht jung (ca. 10–15 Mill. Jahre) und als solches kein primäres, sondern ein durchaus sekundäres. Bis weit in das Alttertiär hinein war Südostasien noch ein Trokkengebiet. Die Differenzierung und Ausbreitung von sehr vielen der heutigen Arten Südostasiens (speziell die der SektionVireya) ist sehr jungen Datums (nur rund 1–5 Mill. Jahre alt). Als älteste Gruppen werden das SubgenusHymenanthus, und zwar die Sektion/SubsektionPontica, das SubgenusPentantheraund Teile des SubgenusRhododendron, Sekt./Subsekt.Rhododendron(Ferruginea) und Carolineana, resp. ihre Vorläuferformen, angesehen. Sie allein weisen auch heute noch in ihren Reliktarealen auf eine ursprüngliche nordtethyanische, laurasische, warm‐humide, extratropische laurophylle Gürtelflora des Alttertiärs hin, die sich vom westlichen Nordamerika über das östliche Nordamerika, Europa bis hin nach Mittelusien erstreckt hat. Dies ist der Ursprungs‐Florenbelt der GattungRhododendron. In diesem Belt fand im Eozän durch zonale klimatische Unterschiede die erste, wichtigste Differenzierung der Gattung statt. wobei die ursprünglich immergrünen, alepidoten Vertreter im Süden in die lepidoten und im Norden in die ersten sommergrünen, laubwerfenden alepidoten Typen aufspalten. Der alte zonale Vegetationsbelt zerfällt ab Oligozän in einen westlichen, mittleren (Europa/Vorderasien) und östlichen Teil. Fast alle folgenden Entwicklungsdifferenzierungen sind dann nur noch auf den östlichen Sektor. auf Südost‐ und Ostasien beschränkt, und sie alle sind jünger als Eozän. Diese Differenzierungsprozesse reichen bis hin zur Gegenwart. Die Besiedlung Nordostasiens und der arktischen Region ist im wesentlichen ein

 

点击下载:  PDF (1231KB)



返 回