首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Insulinsekretion nach chirurgischem Trauma: Messungen nach abdominellen Operationen
Insulinsekretion nach chirurgischem Trauma: Messungen nach abdominellen Operationen

 

作者: H.G. Beger,   R. Bittner,   E. Kraas,  

 

期刊: Transfusion Medicine and Hemotherapy  (Karger Available online 1980)
卷期: Volume 7, issue 1  

页码: 1-6

 

ISSN:1660-3796

 

年代: 1980

 

DOI:10.1159/000221065

 

出版商: S. Karger GmbH

 

关键词: Operatives Trauma;Stoffwechsel;Glukoseverbrauch;Insulin;Hemmung der Insuunsekretion

 

数据来源: Karger

 

摘要:

Untersucht wurde bei 30 Patienten zwischen dem 2. und 21. post-operativen Tag nach einem chirurgischen Trauma die Glukosever-wertung und Insuunsekretion. Die Untersuchungen erfolgten bei den Patienten nach einer Oberbauchoperation in zeitlich verschiedenen Abständen vom Operationstag mit intravenöser Glukosebelastung (Dosierung: 1 g/kg Körpergewicht/60 min i.v.). Die Meβzeitpunkte lagen zwischen dem 2.-6., 6.-10. und 10.–21. postoperativen Tag. Zur genauen Erfassung der Sekretionsleistung der Inselzellen des Pankreas wurden Insulin und Glukose auch im Pfortaderblut be-stimmt. Folgende Schluβfolgerungen wurden gezogen: Messungen der Insulinkonzentration im peripher-venösen Blut ge-statten in der postoperativen Periode keine exakte Aussage über die Insuunsekretion, da die Insulinkonzentration im Pfortaderblut nach Glukosezufuhr signifikante Unterschiede zur Insulinkonzentration im Kubitalvenenblut aufweist. Ein gröβeres chirurgisches Trauma (Oberbauchoperation) verur-sacht eine Störung der Glukoseverwertung über die 1. postoperative Woche hinaus.Die Insuunsekretion ist bei intravenöser Glukoseapplikation in der 1. postoperativen Woche signifika

 

点击下载:  PDF (3039KB)



返 回