首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Änderung der Parasitenbesiedlung in Massentierbeständen: (Ergänzung zu den Ausführungen...
Änderung der Parasitenbesiedlung in Massentierbeständen: (Ergänzung zu den Ausführungen von Frau Gylstorff—Änderung der Keimbesiedlung in Massentierbeständen)

 

作者: H. Liebmann,  

 

期刊: Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B  (WILEY Available online 1970)
卷期: Volume 17, issue 1  

页码: 129-130

 

ISSN:0931-2021

 

年代: 1970

 

DOI:10.1111/j.1439-0450.1970.tb01521.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungTrotz der regelmäβigen Verwendung von Kokzidiostatika im Geflügelfutter treten Kokzidienschäden bei Legebeständen auf, weil durch die Kokzidostatika eine Verschiebung des Erregerspektrums eintritt. Es ist demnach damit zu rechnen, daβ bei Massentierhaltungen immer neue und vielleicht auch immer mehr antiparasitäre Präparate gegeben werden müssen. Vorversuche zeigen, daβ es möglich ist, unter bewußtem Verzicht auf gewisse Spitzenleistungen in großen Beständen das sich unter natürlichen Verhältnissen einstellende, labile Gleichgewicht zwischen Wirt und Parasiten zu erhalten, und damit auf die regelmäβige Beifütterung von Kokzidiostatika und Anthelminthika zu verzichten.SummaryChanges in the parasite burden in intensive flocksDespite the regular use of coccidiostats in poultry food, damage caused by coccidia occurs in laying flocks because the use of the coccidiostats produces changes in resistance of the causal agent. Intensive husbandry therefore requires the development of new, and an increasing number of, anti‐parasitic preparations. Preliminary experiments show that it is possible, by deliberately abandoning certain peak production levels in large flocks, to establish an equilibrium between parasite and host so that the regular feeding of coccidiostats and antibi

 

点击下载:  PDF (154KB)



返 回