首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Darstellung und Eigenschaften von und Reaktionen mit metallhaltigen Heterocyclen, XXXI....
Darstellung und Eigenschaften von und Reaktionen mit metallhaltigen Heterocyclen, XXXI. Vergleichende Studien über drei‐, vier‐ und fünfgliedrige Phosphamolybda‐ und ‐wolframacycloalkane

 

作者: Ekkehard Lindner,   Ernst Ulrich Küster,   Wolfgang Hiller,   Riad Fawzi,  

 

期刊: Chemische Berichte  (WILEY Available online 1984)
卷期: Volume 117, issue 1  

页码: 127-141

 

ISSN:0009-2940

 

年代: 1984

 

DOI:10.1002/cber.19841170110

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDurch Reduktion von LnBrMoPPh2H (1a) [LnMo = (η5‐C5H5)Mo(CO)2(a)] mit Natrium in THF erhält man das neuartige Phosphidomolybdat Na2[LnMoPPh2] (2a) mit zwei nucleophilen Zentren, welches mit (CH3O)2SO2das Methylderivat LnCH3MoPPh2CH3(7a) liefert. Die Einwirkung der geminalen Dichloride Cl2CHR auf2aführt zu den Phosphamolybdacyclopropanen LnM⊓oPPh2⊓CHR (8, 8′a) [R = H (8a), CH3(8′a)]. Nach einer Röntgenstrukturuntersuchung kristallisiert8ain der monoklinen RaumgruppeP21/cmitZ= 4, besitzt einen ziemlich kurzen P – C‐Abstand (ca. 174 pm) und zeigt in Lösung dynamisches Verhalten. Die für die Rotation der „side‐on”︁‐gebundenen CH2– PPh2‐Gruppe notwendige Freie Aktivierungsenthalpie berechnet sich aus den1H‐NMR‐Spektren zu δG±= 53.9 kJ/mol. Durch reduktive Cyclisierung der aus LnXMCO (3a, b) [LnM = (η5‐C5H5)W(CO)2(b)] und den Liganden Ph2P – [CH2]n– Cl erhaltenen Intermediate LnXMPPh2– [CH2]n– Cl (4b, 5, 6a, b) [n = 1 (4), 2 (5), 3 (6)] mit Natriumamalgam, sind die drei‐bis fünfgliedrigen Metallacycloalkane Ln–MPPh2–[CH2]n(8b, 9, 10a, b) zugänglich. Im Gegensatz zu8aläßt sich in die Mo – C‐Bindung von9, 10aSO2einschieben unter Bildung der cyclischen Sulfinato

 

点击下载:  PDF (802KB)



返 回