首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Paramunität und Paramunisierung
Paramunität und Paramunisierung

 

作者: Anton Mayr,  

 

期刊: Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B  (WILEY Available online 1982)
卷期: Volume 29, issue 1  

页码: 5-23

 

ISSN:0931-2021

 

年代: 1982

 

DOI:10.1111/j.1439-0450.1982.tb01184.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungDie Begriffe “Paramunität” und “Paramunisierung” sind neu und stehen damit zur Diskussion.Als Paramunität wird der erworbene Zustand eines nichterreger‐ und nichtantigenspezifischen Schutzes eines Individuums gegenüber einer Mehrzahl ganz unterschiedlicher Infektionserreger und Antigene bezeichnet. Paramunisierung führt zum Zustand einer Paramunität. Im medikamentellen Sinne umfaßt sie alle Maßnahmen zur Erzeugung einer iatrogenen Paramunität. Paramunitätsinducer sind Arzneimittel, die dazu bestimmt sind, bei Mensch und Tier zur Erzeugung körpereigener Abwehr‐ und Schutzstoffe sowie Abwehrmechanismen im Sinne einer Paramunisierung angewendet zu werden.Paramunität und Immunität sind stets erworbene Schutzmechanismen. Funktionell sind sie sowohl synergistisch wie antagonistisch so eng miteinander verbunden, daß es immer schwieriger wird, sie getrennt zu definieren. Entsprechend groß ist auch die Sprachverwirrung. Die Bezeichnung Paramunität bzw. Paramunisierung für die nichtantigenspezifischen und Immunität bzw. Immunisierung für die streng antigenspezifischen erworbenen Abwehrmechanismen zu verwenden, könnte deshalb sehr hilfreich sein.Zur wissenschaftlichen Entwicklung der medikamentellen Steigerung der nichtantigenspezifischen, körpereigenen Abwehr (Paramunität) haben im wesentlichen beigetragen: 1. Die empirische Verwendung zahlreicher, biologischer und chemischer Substanzen zur Steigerung der körpereigenen Abwehr; 2. der Nachweis einer paraspezifischen Wirkung von Schutzimpfungen; 3. die Aufklärung des Wirkungsmechanismus von Interferon als zellulärer Hemmstoff mit antiviraler und pleotypischer Aktivität; 4. die Entdeckung der spontanen, zellvermittelten Cytotoxizität; 5. die Medikation mit immunregulatorisch bzw. immunmodulierend wirksamen Substanzen; 6. die Therapie mit makromolekularen Organextrakten (Zytoplasmatische Therapie).Die Nutzung einer medikamentellen Paramunisierung stellt eine neue Prophylaxe‐ und Therapie‐Möglichkeit dar zur Bekämpfung: 1. Der infektiösen Faktorenkrankheiten und Mischinfektionen, der chronischen Manifestationen von Infektionskrankheiten, hartnäckiger rezidivierender Infektionen und chemotherapieresistenter bakterieller und viraler Infektionskrankheiten; 2. der Abwehrschwächen eines Organismus, welche durch endogene und exogene Noxen bedingt sind und zu schweren gesundheitlichen Schäden unterschiedlicher Genese führen können; 3. der neonatalen Krankheiten, die durch einen ungenügenden, maternalen Schutz gegenüber der keimhaltigen Umwelt bedingt sind und 4. der Tumorkrankheiten.Die Vielzahl der wissenschaftlichen Entwicklungen auf dem Gebiete der medikamentellen Steigerung der nichtantigenspezifischen, körpereigenen Abwehr führte letztlich zu dem Begriff der “Paramunisierung”. Damit wurde eine einheitliche Begriffsbestimmung für all die Medikationen geschaffen, welche die nichtantigenspezifische Abwehr in einem Organismus erhöhen, Abwehrschwächen beseitigen und einem Individuum einen Schutz (Paramunität) gegenüber einer Vielzahl ganz unterschiedlicher Noxen, Antigene, Toxine und Erreger vermitteln.SummaryParamunity and ParamunizationThe terms “paramunity” and “paramunization” are new and are thus open to discussion.As paramunity we designate the acquired condition of a form of protection of the individual which is not specific for either infective agent or antigen and gives protection against a multitude of quite different infective agents and antigens. Paramunization leads to a state of paramunity. In the therapeutic sense it includes all steps taken to produce an iatrogenic paramunity. Paramunity‐inducers are therapeutic agents which have the ability, in man and animal, to produce defence and protection substances activate defence mechanisms in the sense of paramunization.Paramunity and immunity are always acquired protection mechanisms. Functionally they are both synergistically and antagonistically so closely combined that it is always difficult to define them separately. Equally difficult is the language used. The terms paramunity and paramunization to denote non‐antigen‐specific defence mechanisms, and immunity to denote strongly antigen‐specific acquired mechanisms, may thus be helpful.The scientific development of therapeutic increase in non‐antigen‐specific defence of the individual (paramunity) has embraced the following: 1. The empirical use of many biological and chemical substances to increase the body's defence. 2. Demonstration of a paraspecific effect of preventive inoculations. 3. Clarification of the way in which interferon acts as a cell‐free inhibitor with anti‐viral and pleotypic activity. 4. Discovery of spontaneous cellmediated cytotoxicity. 5. Medication with immune‐regulating or immune‐modulating substances. 6. Therapy with macromolecular extracts of organs (cytoplasmic therapy).The employment of therapeutic paramunization provides a new possibility for prophylaxis and treatment for: 1. Infectious factorial diseases and mixed infections, chronic manifestations of infectious diseases, refractory residual infections and bacterial and viral infectious diseases which are resistant to chemotherapy. 2. Lowered resistance of an individual caused by endogenous and exogenous toxic agents and leading to severe injury to health of varying genesis. 3. Neonatal diseases due to inadequate maternal protection against the contaminated environment and 4. neoplastic disease.The multitude of scientific developments in the field of medicinally increasing non‐antigen‐specific individual resistance have led eventually to the term “paramunization”. This has thus been elevated to the status of an all‐embracing term for all forms of treatment which raise the non‐antigen‐specific resistance of an individual, set aside lowered resistance und provide the individual with protection (paramunity)

 

点击下载:  PDF (1411KB)



返 回