首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Metallderivate von Molekülverbindungen. VI. Lithium‐ und (Tetrahydrofuran)lithium‐cyant...
Metallderivate von Molekülverbindungen. VI. Lithium‐ und (Tetrahydrofuran)lithium‐cyantrimethylsilylamid — Synthese und Struktur

 

作者: G. Becker,   K. Hübler,   J. Weidlein,  

 

期刊: ZAAC ‐ Journal of Inorganic and General Chemistry  (WILEY Available online 1994)
卷期: Volume 620, issue 1  

页码: 16-28

 

ISSN:0044-2313

 

年代: 1994

 

DOI:10.1002/zaac.19946200105

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

关键词: Lithium cyanotrimethylsilylamide;(tetrahydrofuran)lithium cyanotrimethylsilylamide;polymeric lithium amide;X‐ray structure determination;vibrational spectra

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractN,N′‐Bis(trimethylsilyl)carbodiimid (1) und Lithiummethanid reagieren in Abhängigkeit von der Temperatur sowohl unter Addition als auch Substitution. Wird Verbindung1jedoch mit der äquimolaren Menge (1,2‐Dimethoxyethan‐O,O′)lithium‐phosphanid (2) bei −40°C in 1,2‐Dimethoxyethan umgesetzt, so erhält man unter Austausch einer Trimethylsilyl‐Gruppe gegen Lithium neben Phosphan und Tris(trimethylsilyl)phosphan ein sehr reines, inn‐Pentan unlösliches Monosubstitutionsprodukt. Nach Aussage der Schwingungsspektren liegt Lithium‐cyantrimethylsilylamid (3) vor.Kühlt man eine bei +40°C gesättigte Lösung von Verbindung3in Tetrahydrofuran auf Zimmertemperatur ab, so kristallisiert (Tetrahydrofuran)lithium‐cyantrimethylsilylamid (3′) aus. Nach den Ergebnissen der Röntgenstrukturanalyse {C2/c; a = 2261,1(5); b = 1 106,4(2); c = 1 045,9(2) pm; β = 113,63(1)°; Z = 8 Formeleinheiten} liegt ein Polymer vor. Je zwei monomere Einheiten bauen zunächst über koordinative LiN2′‐Bindungen achtgliedrige Heterozyklen mit linearen N1C2≡N2‐Fragmenten auf (N1C2 126,1; C2≡N2 117,5; N1Si 171,4; LiN1 203,2; LiN2′ 206,1 pm; C2N1Li 109,0; N1LiN2′ 115,9; N2≡C2N1 177,2°); diese fügen sich unter Ausbildung planarer viergliedriger LiN2LiN2‐Ringe (LiN2

 

点击下载:  PDF (1058KB)



返 回