Desinfektion von Viren

 

作者: H. Mahnel,  

 

期刊: Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B  (WILEY Available online 1983)
卷期: Volume 30, issue 1‐10  

页码: 81-96

 

ISSN:0931-2021

 

年代: 1983

 

DOI:10.1111/j.1439-0450.1983.tb01816.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungÜber den gegenwärtigen Stand auf dem Gebiet der viralen Desinfektion wird ein Überblick gegeben.Die Aufgaben und damit verbunden die Anforderungen sind zwischen Humanmedizin, Tiermedizin, Tierhaltung und anderen Bereichen wie Lebensmitteltechnologie und Wasserhygiene sehr verschieden.In der Empfindlichkeit der Viren gegenüber Desinfektionsverfahren bestehen — ähnlich der Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse allgemein — überwiegend deutliche, wenn auch mehr oder weniger große Unterschiede zwischen den insgesamt labileren behüllten Virusarten einerseits und den aufgrund ihres Aufbaues stabileren hüllenlosen, nackten Viren andererseits. Verständlich wird die unterschiedliche Reaktion der Viren, besonders gegenüber chemischen Wirkstoffen der Desinfektion, aufgrund des Virusaufbaus insbes. der relativen Empfindlichkeit von lipidhaltigen für die Infektiosität essentiellen Virushüllen. Letztere erklärt auch die unterschiedliche Wirkungsweise vieler viruzider Mittel. Die bisherigen Erkenntnisse über die Unterschiede in der Stabilität verschiedener Virusarten gegenüber bekannten Desinfektionsverfahren wie auch die bisher bekannten Beziehungen zwischen Virus und inaktivierendem Einfluß werden besprochen.Für die Praxis der antiviralen Desinfektion hat neben den grundsätzlichen Wechselbeziehungen noch eine Reihe von Faktoren wie Art der viralen Verunreinigung, Zustand des zu desinfizierenden Objektes, Wirkungstemperatur u. a. Bedeutung. Prüfungsverfahren für Mittel auf viruzide Wirksamkeit, die gegenwärtig noch in der Entwicklung stehen, haben sich auf die prinzipielle Viruzidie und auch die Nebenfaktoren sowie das Anwendungsgebiet auszurichten. Die ersten Erfahrungen aus Viruzidieprüfungen werden diskutiert.SummaryDisinfection for VirusesPresent knowledge of viral disinfection is reviewed.The objectives and consequential procedures differ widely in the fields of human medicine, veterinary medicine and animal husbandry and in other areas such as food technology and water hygiene.The susceptibility of viruses to disinfection procedures — like their resistance to environmental influences — differs widely between, on the one hand, the wholly labile sheathed virus species and, on the other, the stable sheathless, naked viruses. The different reactions of viruses to the chemical effects of disinfection can be readily appreciated because of their differing structure, especially the relative susceptibility of lipid‐containing coats which are essential for infectivity. The latter explains also the differing modes of activity of many virucidal agents. Present knowledge of the differences in stability of different viral species against known disinfection procedures and also knowledge of the relationships between virus and inactivation effects are discussed.Under practice conditions antiviral disinfection has, in addition to its basic interrelationships, a whole series of factors such as the type of viral contamination, condition of the material to be disinfected, working temperature etc, to be taken into consideration. Tests of effectiveness of disinfecting agants against viruses, still being developed, have to be based on the principle of virucidal activity and also on subsidiary factors such as their field of use. The first experiences on testing

 

点击下载:  PDF (1155KB)



返 回