首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Wasser‐ und Elementtransport in einem Stagnogley am Hang der Bärhalde (Schwarzwald, Deu...
Wasser‐ und Elementtransport in einem Stagnogley am Hang der Bärhalde (Schwarzwald, Deutschland)

 

作者: K. Stahr,   F. Hädrich,   J. Gauer,  

 

期刊: Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde  (WILEY Available online 1983)
卷期: Volume 146, issue 1  

页码: 23-37

 

ISSN:0044-3263

 

年代: 1983

 

DOI:10.1002/jpln.19831460105

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractDer Wasserhaushalt dieses Stagnogleys ist bestimmt durch das perhumide und kühle Klima, die Verdichtung des Unterbodens und den massigen anstehenden Granit sowie durch die Lage am flachen Unterhang des Bärhaldekammes. Da die Wegfuhr des Sickerwassers gehemmt ist, tritt ein permanenter Hangwasserspiegel in ca. 55 cm Tiefe auf. Hang‐ und Sickerwassermenge verhalten sich wie 150:1. Trotz der hohen Zufuhren mit dem Hangwasser aus dem oberhalb gelegenen Podsolgebiet treten bei den meisten Hauptelementen große Verluste auf. Bei anderen Elementen (Al, Be, Si) werden Verluste des Oberbodens durch Zufuhren mit dem Hangwasser im Unterboden ausgeglichen oder übertroffen. Einzelne Spurenelemente (Pb, Zn) wurden von jeher akkumuliert, andere erst seit dem Anstieg der Immissionen (Cd, Co, Cu). Bei allen Elementen übertrifft der laterale den vertikalen Elementtransport um das 30‐ bis 4

 

点击下载:  PDF (694KB)



返 回