首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Die hygienische Problematik der Kälberaufzucht in Massentierbeständen
Die hygienische Problematik der Kälberaufzucht in Massentierbeständen

 

作者: J. Hojovec,  

 

期刊: Zentralblatt für Veterinärmedizin Reihe B  (WILEY Available online 1970)
卷期: Volume 17, issue 1  

页码: 59-65

 

ISSN:0931-2021

 

年代: 1970

 

DOI:10.1111/j.1439-0450.1970.tb01511.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungEs werden Beobachtungen in 4 Kälberaufzuchtanlagen mit Bestandsgrößen von 819 bis 1613 Tieren mitgeteilt, die je nach Alter in 5 getrennten Stallungen untergebracht waren, und zwar in einer Aufnahmeabteilung für 7–30 Tage alte Kälber, in 2 Abteilungen für 1–3 Monate alte Tiere (Milch‐und Beifütterung) und in 2 Abteilungen im Alter von 4–6 Monaten (Pflanzenfütterung). — Bei 7–30 Tage alten Kälbern, die in Aufnahmeabteilungen gehalten wurden, die mit Einzelbuchten ausgestattet waren und in denen die Einstreu täglich erneuert wurde, war das an Hand der Messungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und NH3‐Gehalt bestimmte Mikroklima besser als in Aufnahmestallungen, in denen die Kälber in Gruppen von 10–14 Tieren gehalten wurden und die Einstreu länger liegen blieb. Dementsprechend war die durchschnittliche Gewichtszunahme mit 779 g pro Tag und Tier höher und die Mortalität mit 1,1% geringer als bei Kälbern, die unter weniger guten Umweltbedingungen niedrigere Gewichtszunahme (568 g) und eine höhere Mortalität (4,08 %) aufwiesen.SummaryHygienic problems of intensive calf rearingObservations were made in four establishments with calf numbers ranging from 819 to 1613. The calves were kept according to age in five separate sections: in a reception building for calves 7 to 30 days old, in two sections for calves 1 to 3 months old (milk and supplements), and in two buildings between the ages of 4 and 6 months (plant feed). The 7‐to‐30‐day‐old calves kept in the reception building with individual pens and the straw changed daily, with temperature, moisture and ammonia content better controlled, fared better than calves kept in reception stalls in groups of 10 to 14, with the straw left lying for longer periods. The average weight gain of 779 g. per day per animal was higher and the mortality (1.1%) was less than in calves kept under less satisfactory environmental conditio

 

点击下载:  PDF (425KB)



返 回