首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Lösungsmittel‐Gradienten‐Chromatographie unter Verwendung eines Flammen‐Ionisationsdete...
Lösungsmittel‐Gradienten‐Chromatographie unter Verwendung eines Flammen‐Ionisationsdetektors

 

作者: Werner Scholtan,   Franz Josef Kwoll,  

 

期刊: Die Makromolekulare Chemie  (WILEY Available online 1972)
卷期: Volume 151, issue 1  

页码: 33-48

 

ISSN:0025-116X

 

年代: 1972

 

DOI:10.1002/macp.1972.021510103

 

出版商: Hüthig&Wepf Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractEin neuer Detektor für die Flüssigkeitschromatographie (Flammenionisationsdetektor) ermöglicht die Registrierung kleiner Polymerkonzentrationen in veränderlichen Lösungsmittelgemischen. Mit diesem Gerät wurde eine Apparatur für die analytische Lösungsmittel‐Gradienten‐Chromatographie (LGC)Andere Bezeichnungen: Elutionschromatographie, Gradientenelution, Säulenelution.aufgebaut.Der Substanzbedarf für eine Fraktionierung beträgt 10 bis 100 mg; die Zeitdauer etwa 3 Stunden. Mittels dieser Apparatur erhält man ein für das Polymere charakteristisches Elutionsdiagramm.Bei Hochpolymeren ist dieses Elutionsdiagramm charakteristisch für die Molekulargewichtsverteilung. Versuche, aus dem Elutionsdiagramm die absolute Molekulargewichts‐verteilung zu berechnen, führten jedoch zu keinem befriedigenden Ergebnis.Die große Trennschärfe der LGC ermöglicht es jedoch, in einer Mischung von Polymer‐Fraktionen mit unterschiedlichem Molekulargewicht — z. B. von Polystyrolfraktionen — die einzelnen Komponenten zu bestimmen.Mittels der LGC ist es ferner möglich, Unterschiede im chemischen Aufbau von Polymeren zu ermitteln. Styrol/Acrylnitril‐Copolymerisate mit ähnlichem Molekulargewicht, aber verschiedener Zusammensetzung können völlig voneinander getrennt werden.Die LGC gestattet es schließlich, die optimalen Versuchsbedingungen für die präparative Lösungsmittel

 

点击下载:  PDF (691KB)



返 回