首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Einfluß von Hirse‐ und Sojaschalen auf die Verwertung der Nährstoffe und der Energie be...
Einfluß von Hirse‐ und Sojaschalen auf die Verwertung der Nährstoffe und der Energie beim wachsenden Schwein. 1. Futtereigenschaften, Mastleistung und Nährstoffumsetzungen

 

作者: R. Hadorn,   C. Wenk,   P. Pfirter,  

 

期刊: Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition  (WILEY Available online 1996)
卷期: Volume 75, issue 1‐5  

页码: 13-22

 

ISSN:0931-2439

 

年代: 1996

 

DOI:10.1111/j.1439-0396.1996.tb00463.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

ZusammenfassungIn einem Stoffwechselversuch mit Schweinen wurde der Einfluß von unterschiedlichen Nahrungsfaserträgern im Vergleich zu Stärke auf die Mastleistung und die Energieverwertung untersucht. 20% einer Grundmischung (KO) wurden durch Weizenquellstärke (20%STA), Sojaschalen (20%SO) oder Hirseschalen (20% HI) ersetzt. Insgesamt 16 kastrierte Mastschweine der Rasse Edelschwein wurden bei einem Lebendgewicht (G) von 20.0 kg in Einzelbuchten eingestallt und rationiert gefüttert. Unmittelbar nach der Tötung bei 95.3 kg G erfolgte die Entnahme von Chymusproben aus verschiedenen Abschnitten des Verdauungstraktes.Im Vergleich zur Variante KO führte die Zulage von 20% Stärke zu derselben täglichen Aufnahme an verdaulicher Energie (VE), hingegen wurden die täglichen Zunahmen um 6% verringert. In der Variante 20%SO konnten im Vergleich zur Variante KO derselbe VE‐Gehalt im Futter (Durchschnitt: 15.8 MJ/kg TS) und nahezu dieselbe Mastleistung nachgewiesen werden. In der Variante 20% HI hingegen zeigte sich ein 14% tieferer Gehalt an VE bzw. eine geringere Aufnahme an VE, welche ihrerseits einen geringeren täglichen Zuwachs sowie einen erhöhten Futteraufwand pro kg Zuwachs zur Folge hatte.Während die Verdaulichkeit der Energie [v(E)] im Dünndarm mit zunehmendem Fasergehalt abnahm, wurde das Ausmaß der vorwiegend mikrobiellen Energieverdauung im Dickdarm nebst dem Gehalt vermehrt durch die Zusammensetzung der Nahrungsfasern bestimmt. Als bedeutendste Einflußfaktoren auf die faecale v(E) erwiesen sich dabei der Gehalt an Lignin und an unlöslichen Hemicellulosen. Der Aufwand an VE pro kg Gewichtszuwachs war bei allen vier Futtervarianten nahezu gleich.Aus der vorliegenden Untersuchung zeigt sich, daß das Futterrationen für wachsende Schweine ohne Beeinträchtigung der Mastleistung bedeutende Mengen an Nahrungsfasern enthalten können, sofern die unlöslichen Hemicellulosen nicht mit

 

点击下载:  PDF (602KB)



返 回