首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Pectolytic Enzymes from Interactions between Pseudomonas syringae pv. Phaseolicoia and ...
Pectolytic Enzymes from Interactions between Pseudomonas syringae pv. Phaseolicoia and French Bean (Phaseolus vulgaris)

 

作者: Annette C. Longland,   A. J. Slusarenko,   J. Friend,  

 

期刊: Journal of Phytopathology  (WILEY Available online 1992)
卷期: Volume 134, issue 1  

页码: 75-86

 

ISSN:0931-1785

 

年代: 1992

 

DOI:10.1111/j.1439-0434.1992.tb01214.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractPectolytic enzymes were extracted from both compatible and incompatible interactions betweenPseudomonas syringaepv.phaseolicolaand French bean. Much lower levels of activity were obtained from control, buffer‐inoculated leaves.Temperature and pH optima were similar for enzyme extracted from both inoculated and control leaves. Temperature and pH profiles were similar for enzymes from compatible and incompatible interactions, but different from those of the controls.Enzyme activity in inoculated leaves did not increase until 20 h after inoculation, but then increased rapidly over the succeeding 2–3 days. Activity from control leaves had increased marginally by 48 h after inoculation, but then decreased to about 50 % of the original level.Enzymes from incompatible and compatible interactions both had pi values of 7.7. Substrate degradation studies and analysis of reaction products indicated that the enzymes were endopolygalacturonases. HPLC indicated that the enzyme from the compatible interaction had a relative molecular mass of approximately 44,000. When injected into leaves the partially purified enzyme was a potent elicitor of phytoalexin accumulation.ZusammenfassungPektolytische Enzyme aus der Wechselwirkung zwischenPseudomonas syringaepv.phaseolicolaund der Gartenbohne (Phaseolus vulgaris)Pektolytische Enzyme wurden sowohl aus verträglichen als auch aus nicht verträglichen Wechselwirkungen zwischenPseudomonas syringaepv.phaseolicolaund der Gartenbohne extrahiert. Viel niedrigere Aktivitatsgrade wurdcn aus den mit Puffern inokulierten Kontrollblättem ermittelt.Temperatur‐ und pH‐Optima waren für die Enzyme aus inokuUerten bzw. nicht inokulierten Blänem ähnlich. Temperatur‐ und pH‐Profile der Enzyme aus verträglichen und nicht verträglichen Wechselwirkungen waren ähnlich, aber unterschieden sich von denen der KontroUe.Die Enzymaktivität in inokulierten Blättem stieg erst 20 h nach der Inokulation an, eine weitere, schneile Steigerung folgte jedoch über die nächsten 2–3 Tage. Bei der KontroUe konnte eine minimale Steigerung 48 h nach der Pufferinokulation ermittek werden, fiel dann aber zuriick auf ca. 50 % des Ausgangswertes.Die Enzyme aus verträglichen und nicht verträglichen Wechselwirkungen hatten pl‐Werte von 7,7. Substratabbaustudien sowie eine Analyse der Reaktionsprodukte zeigten, daß es sich um EndoPolygalacturonase‐Enzyme handelt. HPLC‐Untersuchungen zeigten, daß das aus den verträglichen Wechselwirkungen stammende Enzym eine relative Molekularmasse von ca. 44 000 besaß. Nach einer Spritzung in Blättern fungierte das zum Teil aufgereinigte Enzym als ein stark

 

点击下载:  PDF (994KB)



返 回