首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Convergent evolution in the hindlimb of bipedal rodents
Convergent evolution in the hindlimb of bipedal rodents

 

作者: Susan L. Berman,  

 

期刊: Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research  (WILEY Available online 1985)
卷期: Volume 23, issue 1  

页码: 59-77

 

ISSN:0947-5745

 

年代: 1985

 

DOI:10.1111/j.1439-0469.1985.tb00570.x

 

出版商: Blackwell Publishing Ltd

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractConvergent evolution in bipedal rodents has been studied using multivariate analysis of morphological features of their hindlimb. Bipedal and quadrupedal representatives of four rodent families were dissected. Although there are certain basic morphological trends associated with the evolution of bipedal saltation in rodents, the species differ from one another significantly in the degree to which these trends are embodied. It is likely that only a combination of explanations can account for the differences in degrees of specializations associated with bipedal saltation in rodents. Similarities in animals as different in leaping abilities as zapodids and dipodids reflect the role of genetic factors. Extreme differences in habitat, particularly those related to aridity, have almost certainly played a major role.A general sequence of events could have been as follows. Selection pressures for bipedal saltation elicited the appearance of the basic morphological features, which are biomechanically essential for this mode of locomotion. From this point, the specific features characterizing bipedality in a group were determined by genetic make‐up, the nature of the particular habitat, and, possibly, the length of time evolution along these lines took place.ZusammenfassungKonvergente Evolution der Hintergliedmaßen bipeder RodentierKonvergente Evolution morphologischer Besonderheiten der Muskulatur der Hintergliedmaßen bipeder Nagetiere wurde mit Hilfe multivariater Verfahren untersucht. Bipede and quadripede Arten aus vier Familien der Nagetiere dienten als Studienobjekte. In der Evolution bipeden Springens zeichnen sich bei Nagetieren wohl bemerkenswerte allgemeine Tendenzen ab, aber der Grad der Vervollkommnung ist bei den Gattungen unterschiedlich. Die verschiedenen Spezialisationen lassen sich nicht einheitlich deuten. Daher müssen verschiedene Erklärungsmöglichkeiten miteinander verknüpft werden, um Eigenarten des bipeden Springens bei Nagetieren verständlich zu machen.Beim Zustandekommen der Besonderheiten, die bipedem Springen dienen, spielen genetische Einflusse eine Rolle. Dies ist aus den morphologischen Ähnlichkeiten zwischen Zapodiden and Dipodiden zu schließen, obgleich die Springfähigkeit dieser Tiere verschieden ist. In der Evolution haben sich sicher such Unterschiede im Lebensraum, besonders die Trockenheit von Gebieten, ausgewirkt.Die Evolution zweifüßigen Springens kann in folgender Weise vor sich gegangen sein: Selektive Einflüsse führten zur stärkeren Ausprägung jener Strukturen, die sich jeweils biomechanisch vorteilhaft auswirkten. Die Besonderheiten, die mit der bipeden Fortbewegung der verschiedenen Gattungen einen Zusammenhang haben, sind als das Ergebnis eines Zusammenwirkens genetischer Anlagen mit Umwelteinflussen and wohl auch der Zeitdauer der einzelnen Evoluti

 

点击下载:  PDF (1258KB)



返 回