首页   按字顺浏览 期刊浏览 卷期浏览 Vernichtung von phosphat‐haltigen Abwässern
Vernichtung von phosphat‐haltigen Abwässern

 

作者: Emil Lavanchy,   Bernhard Anderau,  

 

期刊: Chemie Ingenieur Technik  (WILEY Available online 1976)
卷期: Volume 48, issue 1  

页码: 15-21

 

ISSN:0009-286X

 

年代: 1976

 

DOI:10.1002/cite.330480105

 

出版商: WILEY‐VCH Verlag

 

数据来源: WILEY

 

摘要:

AbstractBei der Fabrikation von optischen Aufhellern fällt ein Abwasser mit ca. 6% Natriumdimethylphosphat an. Als Begleitkomponenten sind im wesentlichen Natriumchlorid, Dimethylformamid und Natriumformiat vorhanden. In einem Testprogramm wurden die Verfahren Hydrolyse, Fällung, Adsorption mit Aktivkohle, Ionenaustausch, Extraktion und biologischer Abbau geprüft. Keines der genannten Verfahren führte zu einem wirtschaftlich tragbaren und ökologisch befriedigenden Resultat. Die thermische Vernichtung bei 1000 bis 1100°C blieb als einzige Variante offen, jedoch war es nicht möglich, die Asche mit den wasserlöslichen Phosphaten auf Deponie zu legen. Durch Beimischung von Calciumhydroxid vor der Thermolyse entsteht wasserunlösliches Tricalciumphosphat, das deponiert werden kann. Die realisierte Anlage umfaßt die folgenden Teile: Aufbereitung und Konzentrierung des Abwassers, Zyklonbrennkammer, Strahlungskessel zur Wärme‐Rekuperation, Kühlturm und Elektrofilter. Das ökologische Ziel wurde voll erreicht. An der Betriebssicherheit der Anlage wird heute noch gearbeitet. Die Laufzeit beträgt z. Z. 3 bis 4 Monate. Schwierigkeiten bieten die festen Ablagerungen in der Brennkammer, im Kühlturm und im Elektrofilter. Die Erkenntnisse aus den Betriebserfahrungen

 

点击下载:  PDF (861KB)



返 回